Wiederholungsprüfung ortsveränderliche Geräte

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
prüfung nach vde 0105 teil 100

Die Wiederholungsprüfung ortsveränderlicher Geräte ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes in Unternehmen. In diesem Artikel werden die Bedeutung, die gesetzlichen Vorschriften und die Durchführung der Wiederholungsprüfung von ortsveränderlichen Geräten erläutert.

Bedeutung der Wiederholungsprüfung

Die Wiederholungsprüfung von ortsveränderlichen Geräten dient dazu, die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten und Unfälle durch defekte Geräte zu verhindern. Durch regelmäßige Prüfungen können Mängel erkannt und behoben werden, bevor es zu einem Unfall kommt.

Gesetzliche Vorschriften

Die regelmäßige Prüfung von ortsveränderlichen Geräten ist in der DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) geregelt. Diese elektrische Vorschrift schreibt vor, dass alle Betriebsmittel regelmäßig auf ihren ordnungsgemäßen Zustand überprüft werden müssen. Die Prüffristen sind je nach Art des Geräts und der Arbeitsumgebung festgelegt.

Durchführung der Wiederholungsprüfung

Die Wiederholungsprüfung von ortsveränderlichen Geräten darf nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Dazu zählen Elektrofachkräfte oder befähigte Personen, die über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen. Bei der Prüfung werden die Geräte auf ihre elektrische Sicherheit, den Zustand der Kabel und Stecker sowie eventuelle Beschädigungen überprüft.

Abschluss

Die Wiederholungsprüfung von ortsveränderlichen Geräten ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes in Unternehmen. Durch regelmäßige Prüfungen können Unfälle vermieden und die Sicherheit der Mitarbeiter gewährleistet werden. Es ist daher entscheidend, die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten und die Prüfungen von qualifiziertem Personal durchführen zu lassen.

FAQs

1. Wie oft müssen ortsveränderliche Geräte geprüft werden?

Die Prüffristen für ortsveränderliche Geräte sind in der DGUV Vorschrift 3 festgelegt. In der Regel müssen die Geräte alle 6 Monate oder jährlich überprüft werden, je nach Art des Geräts und der Arbeitsumgebung.

2. Wer darf die Wiederholungsprüfung von ortsveränderlichen Geräten durchführen?

Die Prüfung von ortsveränderlichen Geräten darf nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Dazu zählen Elektrofachkräfte oder befähigte Personen, die über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)