Wie Sie sicherstellen können, dass Ihre elektrischen Betriebsmittel DGUV-konform geprüft werden

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
dguv vde 0701

Elektrische Betriebsmittel müssen regelmäßig auf ihre Sicherheit überprüft werden, um Unfälle zu vermeiden und die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zu gewährleisten. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat Richtlinien und Vorschriften für die Prüfung von elektrischen Betriebsmitteln herausgegeben, die eingehalten werden müssen, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.

Warum ist die Prüfung von elektrischen Betriebsmitteln wichtig?

Die regelmäßige Prüfung elektrischer Betriebsmittel ist wichtig, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren und keine Gefahr für die Mitarbeiter darstellen. Durch die Prüfung können potenzielle Sicherheitsrisiken erkannt und behoben werden, bevor es zu Unfällen kommt. Darüber hinaus ist die regelmäßige Prüfung gesetzlich vorgeschrieben und dient der Einhaltung der Arbeitsschutzvorschriften.

Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre elektrischen Betriebsmittel DGUV-konform geprüft werden?

Um sicherzustellen, dass Ihre elektrischen Betriebsmittel DGUV-konform geprüft werden, sollten Sie folgende Schritte beachten:

  1. Beauftragen Sie eine qualifizierte Elektrofachkraft mit der Durchführung der Prüfung.
  2. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der elektrischen Betriebsmittel und führen Sie bei Bedarf kleinere Reparaturen durch.
  3. Stellen Sie sicher, dass die Prüfung gemäß den Richtlinien der DGUV durchgeführt wird und dokumentieren Sie das Prüfergebnis.
  4. Führen Sie regelmäßige Schulungen für Ihre Mitarbeiter durch, um sie über den sicheren Umgang mit elektrischen Betriebsmitteln zu informieren.

Abschluss

Die regelmäßige Prüfung von elektrischen Betriebsmitteln nach den DGUV-Richtlinien ist entscheidend, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten und die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften sicherzustellen. Indem Sie qualifizierte Fachkräfte beauftragen, regelmäßige Überprüfungen durchführen und Ihre Mitarbeiter schulen, können Sie sicherstellen, dass Ihre elektrischen Betriebsmittel DGUV-konform geprüft werden.

FAQs

1. Wie oft müssen elektrische Betriebsmittel geprüft werden?

Die Prüffristen für elektrische Betriebsmittel sind in der DGUV Vorschrift 3 festgelegt. In der Regel müssen elektrische Betriebsmittel alle 6 Monate bis 4 Jahre geprüft werden, abhängig von ihrem Einsatzbereich und ihrer Beanspruchung.

2. Wer ist für die Prüfung von elektrischen Betriebsmitteln verantwortlich?

Die Prüfung von elektrischen Betriebsmitteln muss von einer qualifizierten Elektrofachkraft durchgeführt werden. Diese Person ist für die fachgerechte Durchführung der Prüfung verantwortlich und muss sicherstellen, dass die Richtlinien der DGUV eingehalten werden.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)