Wesentliche Anforderungen der DGUV Vorschrift 70 für sicheres Arbeiten

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
dguv vde 0701

Die DGUV Vorschrift 70, auch Gesetzliche Unfallversicherungsvorschrift 70 genannt, legt die wesentlichen Anforderungen an sicheres Arbeiten in verschiedenen Branchen fest. Die Einhaltung dieser Vorschriften ist unerlässlich, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter am Arbeitsplatz zu gewährleisten. In diesem Artikel besprechen wir die wichtigen Aspekte der DGUV Vorschrift 70 und wie Organisationen diese Anforderungen erfüllen können.

1. Risikobewertung

Eine der zentralen Anforderungen der DGUV Vorschrift 70 ist die Durchführung einer gründlichen Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz. Dazu gehört die Identifizierung potenzieller Gefahren, die Bewertung der mit diesen Gefahren verbundenen Risiken und die Umsetzung von Kontrollmaßnahmen zur Risikominderung. Arbeitgeber sind dafür verantwortlich, die Risikobewertung regelmäßig zu überprüfen und zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass sie relevant und wirksam bleibt.

2. Schulung und Information

Eine weitere wichtige Anforderung der DGUV Vorschrift 70 ist die angemessene Schulung und Information der Mitarbeiter. Dazu gehören Schulungen zu sicheren Arbeitspraktiken, Notfallverfahren und der richtigen Verwendung persönlicher Schutzausrüstung. Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass die Arbeitnehmer über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um ihre Arbeit sicher auszuführen.

3. Persönliche Schutzausrüstung

Arbeitgeber sind verpflichtet, ihren Mitarbeitern geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA) zur Verfügung zu stellen, um sie vor Gefahren am Arbeitsplatz zu schützen. Dazu können Gegenstände wie Schutzbrillen, Handschuhe, Helme und Atemschutzausrüstung gehören. Für Arbeitgeber ist es wichtig sicherzustellen, dass die PSA ordnungsgemäß gewartet und von den Mitarbeitern ordnungsgemäß verwendet wird.

4. Maschinen- und Gerätesicherheit

In der DGUV Vorschrift 70 werden zudem konkrete Anforderungen für den sicheren Umgang mit Maschinen und Geräten am Arbeitsplatz dargelegt. Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass Maschinen ordnungsgemäß gewartet, regelmäßig überprüft und mit den erforderlichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet werden. Mitarbeiter sollten im sicheren Betrieb von Maschinen geschult werden und bei der Arbeit mit Geräten Vorsicht walten lassen.

5. Notfallvorsorge

Arbeitgeber sind verpflichtet, über Notfallpläne zu verfügen, um auf Unfälle und Zwischenfälle am Arbeitsplatz reagieren zu können. Dazu gehören Verfahren zur Meldung von Notfällen, zur Evakuierung des Arbeitsplatzes und zur Bereitstellung von Erster Hilfe für verletzte Mitarbeiter. Für Arbeitgeber ist es wichtig, ihre Notfallpläne regelmäßig zu überprüfen und zu testen, um sicherzustellen, dass sie wirksam sind.

6. Ergonomie am Arbeitsplatz

Auch die DGUV Vorschrift 70 thematisiert die Bedeutung der Arbeitsplatzergonomie zur Vorbeugung von Erkrankungen des Bewegungsapparates und anderen Gesundheitsproblemen. Arbeitgeber werden dazu angehalten, Arbeitsplätze so zu gestalten, dass sie eine gute Körperhaltung fördern, eine ergonomische Ausstattung bieten und regelmäßige Pausen fördern, um Ermüdung und Überlastung des Körpers vorzubeugen.

Abschluss

Die Einhaltung der zentralen Anforderungen der DGUV Vorschrift 70 ist für die Gewährleistung der Sicherheit und des Wohlbefindens der Mitarbeiter am Arbeitsplatz unerlässlich. Durch die Durchführung gründlicher Risikobewertungen, die Bereitstellung angemessener Schulungen und Informationen sowie die Umsetzung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen können Arbeitgeber ein sicheres Arbeitsumfeld schaffen, das die Mitarbeiter vor Gefahren schützt. Für Unternehmen ist es wichtig, über die neuesten Vorschriften auf dem Laufenden zu bleiben und ihre Sicherheitspraktiken kontinuierlich zu verbessern, um Unfälle und Verletzungen zu verhindern.

FAQs

1. Was ist die DGUV Vorschrift 70?

Die DGUV Vorschrift 70 ist ein Regelwerk der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung zur Gewährleistung sicherer Arbeitspraktiken in verschiedenen Branchen. Darin werden die wichtigsten Anforderungen an Risikobewertung, Schulung, persönliche Schutzausrüstung, Maschinensicherheit, Notfallvorsorge und Ergonomie am Arbeitsplatz dargelegt.

2. Wie können Organisationen die DGUV Vorschrift 70 einhalten?

Organisationen können der DGUV Vorschrift 70 nachkommen, indem sie regelmäßige Gefährdungsbeurteilungen durchführen, ihre Mitarbeiter angemessen schulen und informieren, die ordnungsgemäße Verwendung persönlicher Schutzausrüstung gewährleisten, die Sicherheit von Maschinen und Anlagen gewährleisten, sich auf Notfälle vorbereiten und die Ergonomie am Arbeitsplatz fördern. Für Unternehmen ist es wichtig, der Sicherheit Priorität einzuräumen und ihre Sicherheitspraktiken kontinuierlich zu verbessern.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)