Welche Fahrzeuge müssen nach DGUV 70 geprüft werden?

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
prüfung stapler

Die DGUV Vorschrift 70 regelt die Prüfung von Fahrzeugen in Betrieben. Diese Vorschrift gilt für alle Fahrzeuge, die im Betrieb eingesetzt werden, unabhängig von ihrer Art und Größe. Dazu gehören beispielsweise Gabelstapler, Kräne, Hubarbeitsbühnen, Flurförderzeuge, und viele mehr. Die regelmäßige Prüfung dieser Fahrzeuge ist notwendig, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden.

Warum müssen Fahrzeuge nach DGUV 70 geprüft werden?

Die regelmäßige Prüfung von Fahrzeugen nach DGUV 70 ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Mitarbeiter. Durch die Prüfungen können mögliche Mängel erkannt und behoben werden, bevor es zu Unfällen kommt. Darüber hinaus tragen Sie regelmäßige Prüfungen dazu bei, die Lebensdauer der Fahrzeuge zu verlängern und die Betriebskosten zu senken.

Was wird bei der Prüfung nach DGUV 70 überprüft?

Bei der Prüfung nach DGUV 70 werden verschiedene Aspekte der Fahrzeuge überprüft, um sicherzustellen, dass sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Dazu gehören unter anderem die Funktionsfähigkeit der Bremsen, die Sicherheitseinrichtungen wie Warneinrichtungen und Not-Aus-Schalter, die Beleuchtung des Fahrzeugs, die Tragfähigkeit der Lasten und vieles mehr. Die genauen Prüfkriterien sind in der DGUV Vorschrift 70 festgelegt und müssen eingehalten werden.

Abschluss

Die regelmäßige Prüfung von Fahrzeugen nach DGUV 70 ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit in Betrieben. Durch die Prüfungen können mögliche Gefahren erkannt und beseitigt werden, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Betriebe sollten daher sicherstellen, dass ihre Fahrzeuge regelmäßig und ordnungsgemäß nach DGUV 70 geprüft werden.

FAQs

1. Wie oft müssen Fahrzeuge nach DGUV 70 geprüft werden?

Die Häufigkeit der Prüfungen orientiert sich an den gesetzlichen Vorschriften und den Herstellerangaben der Fahrzeuge. In der Regel sind jährliche Prüfungen vorgeschrieben, es können jedoch auch kürzere Intervalle erforderlich sein, je nach Einsatzbedingungen der Fahrzeuge.

2. Wer darf die Prüfungen nach DGUV 70 durchführen?

Die Prüfungen nach DGUV 70 dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden, das über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt. Dies kann entweder ein internes Personal des Betriebs oder externe Prüforganisationen sein, die auf die Prüfung von Fahrzeugen spezialisiert sind.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)