UVV-Prüfung DGUV 70

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
dguv vde 0701

Die UVV-Prüfung DGUV 70 ist eine Sicherheitsprüfung, die von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) für bestimmte Arten von Geräten und Maschinen vorgeschrieben wird. Diese Inspektion stellt sicher, dass sich die Ausrüstung in einem sicheren Betriebszustand befindet und allen relevanten Sicherheitsvorschriften entspricht.

Die UVV-Prüfung DGUV 70 ist besonders wichtig für Arbeitsplätze, an denen ein hohes Unfall- oder Verletzungsrisiko besteht, wie z. B. auf Baustellen, Industrieanlagen und Produktionsanlagen. Durch regelmäßige Inspektionen und Wartungskontrollen können Arbeitgeber dazu beitragen, Unfälle zu verhindern und ihre Mitarbeiter vor Schäden zu schützen.

Vorteile der UVV-Prüfung DGUV 70

Die Durchführung von UVV Prüfung DGUV 70-Prüfungen bietet mehrere Vorteile, darunter:

  • Gewährleistung der Sicherheit von Mitarbeitern und Besuchern
  • Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Vorschriften
  • Unfälle und Verletzungen verhindern
  • Erhöhung der Lebensdauer von Geräten
  • Reduzierung von Ausfallzeiten und Wartungskosten

So führen Sie eine UVV-Prüfung DGUV 70 durch

Bei der Durchführung einer UVV-Prüfung DGUV 70 ist es wichtig, systematisch vorzugehen. Dazu gehört:

  1. Identifizieren der Geräte, die überprüft werden müssen
  2. Lesen Sie die Richtlinien und Sicherheitshinweise des Herstellers
  3. Überprüfen Sie, ob sichtbare Schäden oder Abnutzungserscheinungen vorliegen
  4. Testen Sie die Ausrüstung, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert
  5. Dokumentation der Inspektionsergebnisse und eventuell erforderlicher Reparaturen oder Wartungen

Abschluss

Die UVV-Prüfung DGUV 70 ist eine wichtige Sicherheitsprüfung, die dazu beiträgt, Mitarbeiter zu schützen und Unfälle am Arbeitsplatz zu verhindern. Durch die Durchführung regelmäßiger Inspektionen und Wartungskontrollen können Arbeitgeber sicherstellen, dass ihre Ausrüstung sicher zu verwenden ist und allen relevanten Vorschriften entspricht.

FAQs

Für welche Geräte ist eine UVV-Prüfung DGUV 70 erforderlich?

Die UVV-Prüfung DGUV 70 ist für bestimmte Arten von Geräten und Maschinen erforderlich, wie z. B. Kräne, Gabelstapler und Industrieroboter. Welche Geräte dieser Prüfung unterliegen, sollten Arbeitgeber anhand der DGUV-Richtlinien ermitteln.

Wie oft sollte eine UVV-Prüfung DGUV 70 durchgeführt werden?

Die Häufigkeit der UVV-Prüfung DGUV 70-Prüfungen variiert je nach Gerätetyp und Gefährdungsgrad. Im Allgemeinen sollten Inspektionen mindestens einmal im Jahr durchgeführt werden, bei Hochrisikogeräten oder in Hochrisikoumgebungen können jedoch häufigere Inspektionen erforderlich sein.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)