Überprüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
UVV Prüfung Berlin

Die Überprüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit in Unternehmen. Ortsfeste elektrische Betriebsmittel sind Geräte, Anlagen und Maschinen, die fest mit dem Stromnetz verbunden sind und daher nicht mobil sind. Diese müssen regelmäßig auf ihre Sicherheit und Funktionsfähigkeit überprüft werden, um Unfälle und Schäden zu vermeiden.

Warum ist die Überprüfung wichtig?

Die regelmäßige Überprüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Mitarbeiter und des Unternehmens. Durch die Überprüfung werden mögliche Sicherheitsrisiken erkannt und behoben, Unfälle und Ausfallzeiten verhindert. Darüber hinaus trägt die regelmäßige Überprüfung Ansprüche zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften bei und schützt vor möglichen Bußgeldern und Haftungsansprüchen.

Wie läuft die Überprüfung ab?

Die Überprüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel wird von geschulten Fachkräften durchgeführt, die über das nötige Fachwissen und die erforderliche Ausrüstung verfügen. Bei der Überprüfung werden die Betriebsmittel auf Beschädigungen, Verschleißerscheinungen, Isolationsfehler und andere Sicherheitsrisiken untersucht. Darüber hinaus werden die elektrischen Anlagen auf ihre Funktionstüchtigkeit und Einhaltung der Normen überprüft. Nach Abschluss der Überprüfung erhalten die Betriebsmittel eine Prüfplakette, die den nächsten Prüftermin anzeigt.

Abschluss

Die Überprüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit in Unternehmen. Durch die regelmäßige Überprüfung werden mögliche Sicherheitsrisiken erkannt und behoben, was Unfälle und Schäden vermeidet. Unternehmen sollten daher sicherstellen, dass ihre ortsfesten elektrischen Betriebsmittel regelmäßig überprüft werden, um die Sicherheit der Mitarbeiter und des Unternehmens zu gewährleisten.

FAQs

1. Wie oft müssen ortsfeste elektrische Betriebsmittel überprüft werden?

Ortsfeste elektrische Betriebsmittel müssen in regelmäßigen Abständen überprüft werden, in der Regel alle 1-4 Jahre, je nach Art des Betriebsmittels und den gesetzlichen Vorgaben. Es ist wichtig, den nächsten Prüftermin im Auge zu behalten und die Überprüfung rechtzeitig durchführen zu lassen, um die Sicherheit zu gewährleisten.

2. Wer darf die Überprüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel durchführen?

Die Überprüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel darf nur von geschulten Fachkräften durchgeführt werden, die über das erforderliche Fachwissen und die nötige Ausrüstung verfügen. Unternehmen sollten darauf achten, dass die Überprüfung von qualifizierten Personen durchgeführt wird, um die Sicherheit und die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zu gewährleisten.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)