Tipps zur Nutzung und Pflege von Prüfgeräten für elektrische Betriebsmittel

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
UVV Prüfung Berlin

Elektrische Betriebsmittel müssen regelmäßig auf ihre Sicherheit und Funktionalität überprüft werden. Dafür werden spezielle Prüfgeräte benötigt, die eine genaue Messung und Bewertung durchführen können. In diesem Artikel werden wir Ihnen einige Tipps zur richtigen Nutzung und Pflege von Prüfgeräten für elektrische Betriebsmittel geben.

Tipps zur Nutzung von Prüfgeräten

1. Vor jeder Messung sollten Sie das Prüfgerät auf eventuelle Schäden überprüfen. Falls Schäden festgestellt werden, ist das Gerät nicht mehr sicher und sollte nicht verwendet werden.

2. Stellen Sie sicher, dass das Prüfgerät für die Art des zu prüfenden Betriebsmittels geeignet ist. Nicht alle Prüfgeräte sind für alle Arten von elektrischen Geräten geeignet.

3. Lesen Sie vor der Benutzung die Bedienungsanleitung des Prüfgeräts sorgfältig durch. Dort finden Sie wichtige Informationen zur richtigen Handhabung und zum korrekten Einsatz des Geräts.

4. Führen Sie regelmäßig Kalibrierungen an Ihrem Prüfgerät durch, um sicherzustellen, dass die Messergebnisse korrekt sind. Ein ungeeichtes Gerät kann falsche Messwerte liefern.

5. Tragen Sie bei der Messung elektrischer Betriebsmittel immer die erforderliche Schutzausrüstung, wie zB isolierende Handschuhe und Schutzbrille.

Tipps zur Pflege von Prüfgeräten

1. Reinigen Sie das Prüfgerät regelmäßig mit einem trockenen Tuch, um Schmutz und Staub zu entfernen. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, da das Gerät beschädigt werden kann.

2. Lagern Sie das Prüfgerät an einem trockenen und geschützten Ort, um Schäden durch Feuchtigkeit oder Staub zu vermeiden.

3. Überprüfen Sie regelmäßig die Batterien des Prüfgeräts und tauschen Sie sie bei Bedarf aus. Eine leere Batterie kann zu fehlerhaften Messergebnissen führen.

4. Schützen Sie das Prüfgerät vor Stößen und mechanischen Einwirkungen, um Schäden zu vermeiden.

5. Führen Sie regelmäßig Funktionschecks am Prüfgerät durch, um sicherzustellen, dass es einwandfrei funktioniert. Bei Unregelmäßigkeiten sollten Sie das Gerät umgehend überprüfen lassen.

Abschluss

Die richtige Nutzung und Pflege von Prüfgeräten für elektrische Betriebsmittel ist entscheidend für die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Messungen. Indem Sie die oben genannten Tipps befolgen, können Sie die Lebensdauer Ihres Prüfgeräts verlängern und die Genauigkeit der Messungen sicherstellen.

FAQs

1. Wie oft sollte ich mein Prüfgerät kalibrieren lassen?

Die Kalibrierungsfrequenz hängt von der Nutzungshäufigkeit und den Herstellervorgaben ab. In der Regel wird empfohlen, das Prüfgerät einmal pro Jahr kalibrieren zu lassen.

2. Was sollte ich tun, wenn mein Prüfgerät einen Fehler anzeigt?

Wenn Ihr Prüfgerät einen Fehler anzeigt, sollten Sie es umgehend außer Betrieb nehmen und von einem Fachmann überprüfen lassen. Benutzen Sie das Gerät nicht weiter, da fehlerhafte Messwerte zu gefährlichen Situationen führen können.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)