So testen und prüfen Sie elektrische Geräte sicher

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
prüfung nach vde 0105 teil 100

Elektrische Geräte sind ein wesentlicher Bestandteil unseres täglichen Lebens, können jedoch auch gefährlich sein, wenn sie nicht ordnungsgemäß gewartet und überprüft werden. Das regelmäßige Testen und Überprüfen elektrischer Geräte ist von entscheidender Bedeutung, um deren Sicherheit zu gewährleisten und potenzielle Gefahren wie elektrische Brände und Stromschläge zu verhindern. In diesem Artikel besprechen wir die Schritte, die Sie unternehmen können, um elektrische Geräte in Ihrem Zuhause oder am Arbeitsplatz sicher zu testen und zu prüfen.

1. Schalten Sie den Strom aus

Bevor Sie ein elektrisches Gerät testen oder inspizieren, stellen Sie immer sicher, dass die Stromversorgung des Geräts ausgeschaltet ist. Dies kann durch Ausschalten des Schutzschalters oder durch Trennen des Geräts von der Stromquelle erfolgen. Versuchen Sie niemals, ein Gerät zu testen oder zu inspizieren, während es noch an die Stromversorgung angeschlossen ist, da dies äußerst gefährlich sein kann.

2. Sichtprüfung

Überprüfen Sie zunächst das elektrische Gerät visuell auf Anzeichen von Beschädigung oder Abnutzung. Suchen Sie nach ausgefransten Kabeln, losen Anschlüssen oder anderen sichtbaren Schäden. Wenn Sie Probleme bemerken, versuchen Sie nicht, das Gerät zu verwenden und es von einem qualifizierten Fachmann reparieren oder ersetzen zu lassen.

3. Testen Sie mit einem Multimeter

Mit einem Multimeter können Sie den elektrischen Durchgang des Geräts testen, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert. Stellen Sie das Multimeter auf die entsprechende Einstellung ein (normalerweise Durchgang oder Widerstand) und testen Sie die Verkabelung und Anschlüsse des Geräts. Wenn die Messwerte nicht im erwarteten Bereich liegen, liegt möglicherweise ein Problem mit dem Gerät vor, das behoben werden muss.

4. Überprüfen Sie Fehlerstromschutzschalter (GFCIs)

FI-Schutzschalter sind Geräte, die zum Schutz vor Stromschlägen beitragen, indem sie den Stromfluss überwachen und den Strom abschalten, wenn ein Fehler erkannt wird. Testen Sie FI-Schutzschalter regelmäßig, indem Sie die Testtaste drücken und sicherstellen, dass die Stromversorgung unterbrochen ist. Wenn der FI-Schutzschalter nicht auslöst, muss er möglicherweise ersetzt werden.

5. Auf Überlastung prüfen

Stellen Sie sicher, dass elektrische Geräte nicht überlastet werden, indem Sie zu viele Geräte an eine einzelne Steckdose oder Steckdosenleiste anschließen. Überlastung kann zu Überhitzung führen und eine Brandgefahr darstellen. Verwenden Sie Steckdosenleisten mit integriertem Überlastschutz und vermeiden Sie die Reihenschaltung mehrerer Steckdosenleisten.

6. Beauftragen Sie einen Fachmann

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie elektrische Geräte sicher testen und prüfen, beauftragen Sie am besten einen qualifizierten Elektriker mit der Arbeit. Elektriker verfügen über die erforderlichen Kenntnisse und Werkzeuge, um elektrische Geräte ordnungsgemäß zu prüfen und zu reparieren und so Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer zu gewährleisten.

Abschluss

Die Gewährleistung der Sicherheit elektrischer Geräte ist von entscheidender Bedeutung, um potenzielle Gefahren zu verhindern und das Wohlbefinden des Einzelnen zu gewährleisten. Wenn Sie die in diesem Artikel beschriebenen Schritte befolgen, können Sie elektrische Geräte in Ihrem Zuhause oder am Arbeitsplatz sicher testen und prüfen. Denken Sie daran, vor Tests oder Inspektionen immer den Strom auszuschalten, eine Sichtprüfung auf Schäden durchzuführen, mit einem Multimeter zu testen, FI-Schutzschalter zu überprüfen, Überlastungen zu vermeiden und bei Bedarf einen Fachmann zu beauftragen.

Häufig gestellte Fragen

1. Wie oft sollten Elektrogeräte geprüft und inspiziert werden?

Elektrische Geräte sollten mindestens einmal im Jahr getestet und inspiziert werden, bei häufigem Einsatz oder unter rauen Bedingungen auch häufiger. Regelmäßige Wartung und Inspektion können dazu beitragen, potenzielle Gefahren zu vermeiden und die Sicherheit von Personen zu gewährleisten.

2. Was soll ich tun, wenn ich ein beschädigtes Elektrogerät finde?

Wenn Sie bei der Inspektion ein beschädigtes Elektrogerät feststellen, versuchen Sie nicht, es zu verwenden. Lassen Sie das Gerät stattdessen von einem qualifizierten Fachmann reparieren oder austauschen. Bei der Verwendung eines beschädigten Elektrogeräts besteht die Gefahr eines Stromschlags oder eines Brandes.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)