Schritte zur Einhaltung der Prüfungsordnung DGUV Vorschrift 70

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
dguv vde 0701

Die Prüfung nach DGUV Vorschrift 70 ist eine Verordnung in Deutschland, die die Prüfung und Wartung elektrischer Geräte an Arbeitsplätzen regelt. Die Einhaltung dieser Vorschriften ist unerlässlich, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten und Unfälle zu verhindern. In diesem Artikel erläutern wir die Schritte zur Einhaltung der Prüfung nach DGUV Vorschrift 70.

Schritt 1: Die Vorschriften verstehen

Der erste Schritt zur Einhaltung der Prüfung nach DGUV Vorschrift 70 besteht darin, sich mit den Anforderungen vertraut zu machen. Diese Vorschriften umfassen die Inspektion und Prüfung elektrischer Geräte sowie die Dokumentations- und Berichtspflichten. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen zu verstehen, die für Ihren Arbeitsplatz gelten.

Schritt 2: Durchführung von Inspektionen

Sobald Sie die Vorschriften verstanden haben, besteht der nächste Schritt darin, regelmäßige Inspektionen der elektrischen Ausrüstung an Ihrem Arbeitsplatz durchzuführen. Inspektionen sollten von einer qualifizierten Person durchgeführt werden, die über die erforderliche Ausbildung und Erfahrung verfügt. Inspektionen sollten gründlich und systematisch durchgeführt werden, wobei der Schwerpunkt auf der Identifizierung etwaiger Mängel oder Gefahren liegen sollte.

Schritt 3: Ausrüstung testen

Zusätzlich zu den Inspektionen sollten elektrische Geräte auch regelmäßig getestet werden, um sicherzustellen, dass sie sicher zu verwenden sind. Die Prüfung sollte von einer qualifizierten Person unter Verwendung geeigneter Geräte und Methoden durchgeführt werden. Die Tests sollten dokumentiert werden und etwaige Mängel oder Probleme sollten umgehend behoben werden.

Schritt 4: Aufzeichnungen pflegen

Zur Einhaltung der Prüfung nach DGUV Vorschrift 70 gehört auch die Führung detaillierter Aufzeichnungen über Inspektionen, Prüfungen und Wartungstätigkeiten. Die Aufzeichnungen sollten Informationen wie das Datum der Inspektion oder des Tests, die Ergebnisse, alle ergriffenen Korrekturmaßnahmen und den Namen der Person enthalten, die die Inspektion oder den Test durchgeführt hat. Diese Aufzeichnungen sollten gemäß den Vorschriften für einen bestimmten Zeitraum aufbewahrt werden.

Schritt 5: Schulung der Mitarbeiter

Ein weiterer wichtiger Schritt zur Einhaltung der Prüfung nach DGUV Vorschrift 70 ist die Schulung der Mitarbeiter zur elektrischen Sicherheit. Die Mitarbeiter sollten darin geschult werden, potenzielle Gefahren zu erkennen, elektrische Geräte sicher zu nutzen und im Notfall zu tun. Schulungen sollten regelmäßig durchgeführt und dokumentiert werden.

Abschluss

Um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten und Unfälle am Arbeitsplatz zu verhindern, ist die Einhaltung der Prüfung nach DGUV Vorschrift 70 unerlässlich. Indem Sie die in diesem Artikel beschriebenen Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Arbeitsplatz diesen Vorschriften entspricht und dass elektrische Geräte sicher verwendet werden können.

FAQs

F: Wie oft sollten elektrische Geräte überprüft und getestet werden?

A: Elektrische Geräte sollten in regelmäßigen Abständen gemäß den Vorschriften überprüft und getestet werden. Die Häufigkeit der Inspektionen und Tests hängt von der Art der Ausrüstung und der Umgebung ab, in der sie verwendet wird.

F: Welche Konsequenzen hat die Nichteinhaltung der Prüfung nach DGUV Vorschrift 70?

A: Die Nichteinhaltung der Vorschriften zur Prüfung nach DGUV Vorschrift 70 kann zu Bußgeldern, Strafen und rechtlichen Schritten führen. Außerdem besteht für Mitarbeiter die Gefahr von Verletzungen oder Tod aufgrund elektrischer Gefahren. Es ist wichtig, die Einhaltung dieser Vorschriften ernst zu nehmen, um die Sicherheit aller am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)