Schritt für Schritt Anleitung zur wiederkehrenden Prüfung elektrischer Anlagen nach DIN VDE 0105

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
prüfung stapler

Die wiederkehrende Prüfung elektrischer Anlagen gemäß DIN VDE 0105 ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit elektrischer Anlagen zu gewährleisten. In diesem Artikel werden wir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Durchführung dieser Prüfung geben.

Schritt 1: Vorbereitung

Zunächst sollten alle relevanten Unterlagen wie Schaltpläne, Prüfprotokolle und sonstige Dokumente bereitgelegt werden. Es ist wichtig, dass alle Prüfgeräte kalibriert und einsatzbereit sind.

Schritt 2: Sichtprüfung

Bei der Sichtprüfung werden alle elektrischen Anlagen auf äußere Beschädigungen, Verschmutzungen oder andere Auffälligkeiten überprüft. Es sollte auch darauf geachtet werden, dass alle Verbindungen fest sitzen und keine offenen Kabel oder Leitungen vorhanden sind.

Schritt 3: Funktionsprüfung

Im nächsten Schritt werden die elektrischen Anlagen auf ihre Funktionalität überprüft. Dies beinhaltet das Testen der Schutzmaßnahmen wie Fehlerstromschutzschalter und Überlastschutzschalter. Außerdem sollten alle elektrischen Geräte und Anlagen auf ihre ordnungsgemäße Funktion getestet werden.

Schritt 4: Messungen

Es werden verschiedene Messungen durchgeführt, um die Sicherheit und Funktionalität der elektrischen Anlagen zu überprüfen. Dazu gehören unter anderem die Messung des Isolationswiderstands, des Erdungswiderstands und der Berührungsspannung.

Schritt 5: Dokumentation

Nach Abschluss der Prüfung sollten alle Ergebnisse sorgfältig dokumentiert werden. Dies umfasst die Aufzeichnung aller Messwerte, eventueller Mängel und der durchgeführten Maßnahmen zur Behebung dieser Mängel.

Schritt 6: Nachprüfung

Nachdem eventuelle Mängel behoben wurden, sollte eine Nachprüfung durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass alle Anlagen den erforderlichen Standards entsprechen.

Abschluss

Die wiederkehrende Prüfung elektrischer Anlagen nach DIN VDE 0105 ist ein wichtiger Bestandteil der Elektrosicherheit. Durch eine regelmäßige Überprüfung können potenzielle Gefahren erkannt und behoben werden, wodurch die Sicherheit von Personen und Eigentum gewährleistet ist.

FAQs

Frage 1: Wie oft muss die wiederkehrende Prüfung elektrischer Anlagen durchgeführt werden?

Antwort: Gemäß DIN VDE 0105 sollte die wiederkehrende Prüfung mindestens alle 4 Jahre durchgeführt werden. In bestimmten Umgebungen oder bei besonderen Risiken kann eine einheitliche Prüfung erforderlich sein.

Frage 2: Wer darf die wiederkehrende Prüfung elektrischer Anlagen durchführen?

Antwort: Die wiederkehrende Prüfung sollte von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden, das über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt. Dies können Elektrofachkräfte oder externe Prüfer sein, die über entsprechende Zertifizierungen verfügen.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)