Schritt-für-Schritt-Anleitung zu den Prüfverfahren VDE 0701 und 0702

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
UVV Prüfung Berlin

VDE 0701 und 0702 sind Normen zur Prüfung elektrischer Anlagen in Deutschland. Diese Normen sind wichtig, um die Sicherheit elektrischer Anlagen zu gewährleisten und Stromunfälle zu verhindern. In diesem Artikel stellen wir Ihnen Schritt für Schritt die Prüfverfahren nach VDE 0701 und 0702 vor.

Prüfverfahren nach VDE 0701

Die Norm VDE 0701 legt die Anforderungen für die Erstprüfung elektrischer Anlagen fest. Zu den Prüfverfahren gehören:

  1. Sichtprüfung der Anlage
  2. Isolationswiderstandsmessung
  3. Erdungswiderstandsmessung
  4. Funktionstest

Visuelle Inspektion

Bei der Sichtprüfung wird der Zustand der Elektroinstallation, einschließlich Kabel, Schalter, Steckdosen und Verteiler, überprüft. Eventuelle Beschädigungs- oder Abnutzungserscheinungen sollten vor weiteren Tests festgestellt und behoben werden.

Isolationswiderstandsmessung

Die Isolationswiderstandsmessung wird durchgeführt, um die Integrität der Isolierung der Elektroinstallation zu überprüfen. Mit einem Megaohmmeter wird der Widerstand zwischen stromführenden Leitern und Erde gemessen. Die Mindestisolationswiderstandswerte sind in der Norm VDE 0701 festgelegt.

Erdungswiderstandsmessung

Um sicherzustellen, dass das Erdungssystem ordnungsgemäß funktioniert, wird eine Erdungswiderstandsmessung durchgeführt. Mit einem Erdungswiderstandsmessgerät wird der Widerstand zwischen Erdungssystem und Erde gemessen. Die maximalen Erdwiderstandswerte sind in der Norm VDE 0701 festgelegt.

Funktionstests

Bei der Funktionsprüfung wird die Funktionsfähigkeit der Elektroinstallation einschließlich Schalter, Steckdosen und Schutzeinrichtungen überprüft. Dadurch wird sichergestellt, dass die Installation sicher ist und bestimmungsgemäß funktioniert.

Prüfverfahren nach VDE 0702

Die Norm VDE 0702 legt die Anforderungen für die wiederkehrende Prüfung elektrischer Anlagen fest. Zu den Prüfverfahren gehören:

  1. Sichtprüfung der Anlage
  2. Isolationswiderstandsmessung
  3. Erdungswiderstandsmessung
  4. Funktionstest

Visuelle Inspektion

Ähnlich wie bei VDE 0701 wird bei der Sichtprüfung nach VDE 0702 der Zustand der Elektroinstallation auf Anzeichen von Beschädigungen oder Abnutzung überprüft.

Isolationswiderstandsmessung

Die Isolationswiderstandsmessung nach VDE 0702 wird durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Isolierung der Elektroinstallation dauerhaft erhalten bleibt. Es ist wichtig, die Isolationswiderstandswerte regelmäßig zu überwachen, um etwaige Verschlechterungen zu erkennen.

Erdungswiderstandsmessung

Die Erdungswiderstandsmessung nach VDE 0702 dient der Überprüfung, ob die Erdungsanlage noch ordnungsgemäß funktioniert. Jeder Anstieg der Erdungswiderstandswerte könnte auf einen Fehler im Erdungssystem hinweisen.

Funktionstests

Die Funktionsprüfung nach VDE 0702 ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass die elektrische Anlage weiterhin sicher und effektiv funktioniert. Etwaige Fehlfunktionen oder Auffälligkeiten sollten umgehend behoben werden.

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Prüfverfahren VDE 0701 und 0702 von entscheidender Bedeutung für die Gewährleistung der Sicherheit und Zuverlässigkeit elektrischer Anlagen sind. Wenn Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung in diesem Artikel befolgen, können Elektrofachkräfte gründliche Prüfungen von Installationen gemäß den deutschen Normen durchführen.

FAQs

1. Welche Konsequenzen hat es, wenn die VDE 0701- und 0702-Prüfung nicht durchgeführt wird?

Die Nichtdurchführung der Prüfungen nach VDE 0701 und 0702 kann zu Stromunfällen, Bränden und Sachschäden führen. Es ist wichtig, die in diesen Standards beschriebenen Testverfahren zu befolgen, um solche Vorfälle zu verhindern.

2. Wie oft sollten Prüfungen nach VDE 0701 und 0702 durchgeführt werden?

Die VDE 0701-Prüfung sollte bei der Erstinstallation elektrischer Anlagen durchgeführt werden, während die VDE 0702-Prüfung periodisch in den vorgegebenen Abständen durchgeführt werden sollte. Es wird empfohlen, die Standards für spezifische Richtlinien zur Testhäufigkeit zu konsultieren.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)