Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
prüfung stapler

Die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit von Arbeitsplätzen zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung der Prüfung, den Ablauf des Prüfprozesses und die gesetzlichen Vorschriften erläutern.

Warum ist die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln wichtig?

Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel sind Geräte, die an verschiedenen Orten im Unternehmen eingesetzt werden und daher einem höheren Verschleiß ausgesetzt sind. Durch regelmäßige Prüfungen können Fehler erkannt und behoben werden, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten und Schäden an Geräten zu vermeiden.

Der Ablauf der Prüfung

Die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln umfasst verschiedene Schritte, darunter eine Sichtprüfung, eine Prüfung der elektrischen Sicherheit und eine Funktionsprüfung. Diese werden von geschulten Fachkräften durchgeführt, die über das notwendige Know-how und die richtigen Werkzeuge verfügen.

Sichtprüfung

Bei der Sichtprüfung werden äußere Beschädigungen, Sperren von Teilen und Verschmutzungen überprüft. Defekte Kabel, Stecker oder Gehäuse können auf den ersten Blick erkannt und behoben werden.

Prüfung der elektrischen Sicherheit

Die Prüfung der elektrischen Sicherheit umfasst die Überprüfung der Isolationswiderstände, die Funktionsfähigkeit der Schutzleiter und die Erdung des Geräts. Zusätzlich werden Schutzmaßnahmen wie Fehlerstromschutzschalter auf ihre Wirksamkeit geprüft.

Funktionsprüfung

Bei der Funktionsprüfung wird überprüft, ob das Gerät ordnungsgemäß funktioniert und keine Störungen aufweist. Dazu gehören Tests der Schalter, Anzeigen und Funktionen des Geräts.

Gesetzliche Vorschriften

Die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln ist in verschiedenen Vorschriften und Normen geregelt, darunter die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und die DGUV Vorschrift 3. Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, regelmäßige Prüfungen durchzuführen und die Sicherheit der Betriebsmittel zu gewährleisten.

Abschluss

Die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit und trägt dazu bei, Unfälle zu vermeiden und die Produktivität im Unternehmen zu erhöhen. Durch regelmäßige Prüfungen können Fehler erkannt und behoben werden, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.

FAQs

1. Wie oft müssen ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel geprüft werden?

Die Prüffrequenz richtet sich nach der Art und dem Einsatzbereich der Betriebsmittel. In der Regel sollten diese einmal jährlich geprüft werden. Bei häufig genutzten Geräten oder in besonders anspruchsvollen Umgebungen kann eine einheitliche Prüfung erforderlich sein.

2. Wer darf die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln durchführen?

Die Prüfung sollte von qualifizierten Elektrofachkräften oder befähigten Personen durchgeführt werden, die über das notwendige Know-how und die richtigen Werkzeuge verfügen. Diese Personen sind in der Lage, Defekte zu erkennen und sicherheitsrelevante Maßnahmen zu ergreifen.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)