Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
prüfung stapler

Ortsveränderliche elektrische Arbeitsmittel sind Geräte, die in verschiedenen Arbeitsumgebungen eingesetzt werden können und daher regelmäßig auf ihre Sicherheit überprüft werden müssen. Diese Prüfung dient dazu, Unfälle und Schäden zu vermeiden und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

Warum ist die Prüfung wichtig?

Die regelmäßige Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz von Mitarbeitern und Arbeitgebern. Durch die Prüfung können potenzielle Gefahren erkannt und behoben werden, bevor es zu Unfällen kommt. Darüber hinaus trägt die regelmäßige Überprüfung dazu bei, die Lebensdauer der Geräte zu verlängern und Ausfallzeiten zu minimieren.

Wie läuft die Prüfung ab?

Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel umfasst verschiedene Schritte, darunter die Sichtprüfung, die Funktionsprüfung und die Messung des Isolationswiderstands. Die Prüfung sollte von geschultem Personal durchgeführt werden, das über das nötige Fachwissen und die erforderliche Ausrüstung verfügt. Nach erfolgreicher Prüfung wird das Arbeitsmittel mit einem Prüfetikett versehen, das Auskunft über das Prüfdatum und den nächsten Prüftermin gibt.

Abschluss

Die regelmäßige Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel ist von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit am Arbeitsplatz. Durch die Prüfung können potenzielle Gefahren erkannt und behoben werden, um Unfälle und Schäden zu vermeiden. Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, die Prüfung durchführen zu lassen, um die Sicherheit ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten und die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften sicherzustellen.

FAQs

1. Wie oft müssen ortsveränderliche elektrische Arbeitsmittel geprüft werden?

Die Prüffristen für ortsveränderliche elektrische Arbeitsmittel sind gesetzlich geregelt und hängen von der Art des Geräts und der Arbeitsumgebung ab. In der Regel sollten die Geräte alle 6 Monate bis 4 Jahre überprüft werden, je nach Gefährdungsbeurteilung und Nutzungshäufigkeit.

2. Wer darf die Prüfung durchführen?

Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel sollte von geschultem Personal durchgeführt werden, das über das nötige Fachwissen und die erforderliche Ausrüstung verfügt. In vielen Fällen wird die Prüfung von externen Dienstleistern oder Elektrofachkräften durchgeführt, die auf die Prüfung von elektrischen Geräten spezialisiert sind.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)