Prüfung elektrischer Anlagen wie oft

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
prüfung nach vde 0105 teil 100

Die regelmäßige Prüfung elektrischer Anlagen ist von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheit von Personen und Eigentum zu gewährleisten. In Deutschland gibt es klare Vorschriften und Richtlinien, die die Häufigkeit der Prüfungen festlegen. Es ist wichtig, diese Vorschriften einzuhalten, um Unfälle und Schäden zu vermeiden.

Warum ist die reguläre Prüfung wichtig?

Elektrische Anlagen können im Laufe der Zeit verschleißen und beschädigt werden. Dies kann zu Kurzschlüssen, Bränden und anderen gefährlichen Situationen führen. Durch regelmäßige Prüfungen können potenzielle Probleme erkannt und behoben werden, bevor es zu einem Zwischenfall kommt.

Wie oft sollten elektrische Anlagen geprüft werden?

Die Häufigkeit der Prüfung elektrischer Anlagen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zB der Art der Anlage, ihrer Nutzung und Umgebung. In Deutschland gelten die Vorschriften der DGUV Vorschrift 3 und der DIN VDE 0105-100, die die Prüffristen für elektrische Anlagen festlegen.

Generell sollten elektrische Anlagen wie folgt geprüft werden:

  • Neuanlagen: Vor der ersten Inbetriebnahme
  • Wiederkehrende Prüfung: Alle 4 Jahre für gewerblich genutzte Anlagen, alle 6 Jahre für nicht gewerblich genutzte Anlagen
  • Erweiterung oder Änderung: Nach größeren Änderungen oder Erweiterungen
  • Zusätzliche Prüfungen: Nach besonderen Ereignissen wie zB Blitzschlag oder Wassereintritt

Was passiert bei einer Prüfung elektrischer Anlagen?

Bei einer Prüfung elektrischer Anlagen werden verschiedene Tests und Inspektionen durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Anlage ordnungsgemäß funktioniert und den geltenden Vorschriften entspricht. Dazu gehören unter anderem:

  • Sichtprüfung: Überprüfung auf Beschädigungen, Korrosion und Verschmutzung
  • Messungen: Überprüfung von Spannungen, Strömen und Widerständen
  • Isolationsmessung: Überprüfung der Isolationswiderstände
  • Schutzleiterprüfung: Überprüfung der Schutzleiterfunktion
  • Prüfung der Schutzmaßnahmen: Überprüfung der Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag

Abschluss

Die regelmäßige Prüfung elektrischer Anlagen ist ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsmaßnahmen, um Unfälle und Schäden zu vermeiden. Indem man die geltenden Vorschriften und Richtlinien einhält und die Anlagen entsprechend prüfen lässt, trägt man dazu bei, die Sicherheit von Personen und Eigentum zu gewährleisten.

FAQs

1. Muss jede elektrische Anlage geprüft werden?

Ja, gemäß den Vorschriften müssen alle elektrischen Anlagen regelmäßig geprüft werden, um die Sicherheit zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden.

2. Wer darf die Prüfung elektrischer Anlagen durchführen?

Die Prüfung elektrischer Anlagen darf nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden, das über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt. Elektrofachkräfte und Elektrofachbetriebe sind für die Prüfung zuständig.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)