prüfung der elektrischen einrichtung nach dguv

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
UVV Prüfung Berlin

Die Prüfung der elektrischen Einrichtung nach der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit von elektrischen Anlagen und Geräten zu gewährleisten. Diese Prüfung dient dazu, mögliche Gefahren und Risiken zu erkennen und zu beseitigen, um Unfälle und Schäden zu vermeiden.

Warum ist die Prüfung der elektrischen Einrichtung wichtig?

Die regelmäßige Prüfung der elektrischen Einrichtung ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz von Mitarbeitern, Besuchern und dem Unternehmen selbst. Durch die Prüfung können Defekte und Mängel erkannt und behoben werden, bevor es zu einem Unfall kommt. Darüber hinaus trägt die regelmäßige Prüfung zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften bei und verhindert somit Bußgelder- und Haftungsansprüche.

Wie wird die Prüfung der elektrischen Einrichtung durchgeführt?

Die Prüfung der elektrischen Einrichtung erfolgt in der Regel durch qualifizierte Elektrofachkräfte oder externe Dienstleister, die über das notwendige Fachwissen und die erforderlichen Prüfgeräte verfügen. Dabei werden die elektrischen Anlagen und Geräte auf ihre Sicherheit und Funktionsfähigkeit überprüft, um mögliche Gefahrenquellen zu identifizieren. Nach Abschluss der Prüfung erhalten die geprüften Anlagen und Geräte eine Prüfplakette oder ein Prüfprotokoll, das die ordnungsgemäße Durchführung der Prüfung dokumentiert.

Abschluss

Die Prüfung der elektrischen Einrichtung nach DGUV ist ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung. Durch regelmäßige Prüfungen können mögliche Gefahren erkannt und behoben werden, um Unfälle und Schäden zu vermeiden. Unternehmen sollten daher sicherstellen, dass ihre elektrischen Anlagen und Geräte regelmäßig geprüft werden und die gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden.

FAQs

1. Wie oft muss die Prüfung der elektrischen Einrichtung durchgeführt werden?

Die Prüfung der elektrischen Einrichtung muss in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden, je nach Art der Anlage und den örtlichen Gegebenheiten. In der Regel wird empfohlen, die Prüfung jährlich oder alle zwei Jahre durchzuführen, um die Sicherheit der Anlagen zu gewährleisten.

2. Wer ist für die Prüfung der elektrischen Einrichtung verantwortlich?

Die Verantwortung für die Prüfung der elektrischen Einrichtung liegt beim Arbeitgeber oder Betreiber der Anlage. Es muss sichergestellt werden, dass die Prüfungen ordnungsgemäß durchgeführt und die gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden. Bei Bedarf können externe Dienstleister oder qualifizierte Elektrofachkräfte mit der Durchführung der Prüfungen beauftragt werden.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)