Praktische Tipps für die regelmäßige Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
prüfung nach vde 0105 teil 100

Die regelmäßige Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln ist entscheidend, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. In diesem Artikel werden praktische Tipps zur Durchführung dieser Prüfungen vorgestellt, um Unfälle oder Schäden zu vermeiden.

1. Prüfungsintervalle festlegen

Es ist wichtig, klare Prüfungsintervalle für alle elektrischen Betriebsmittel festzulegen. Diese Intervalle sollten sich an den Herstellerangaben und gesetzlichen Vorgaben orientieren. In der Regel werden Prüfungen alle 6 Monate oder jährlich durchgeführt.

2. Sichtprüfung durchführen

Vor jeder Nutzung sollte eine Sichtprüfung der elektrischen Betriebsmittel erfolgen. Dabei werden äußere Schäden wie Risse, Brüche oder Verschmutzungen überprüft. Falls Mängel festgestellt werden, sollte das Betriebsmittel sofort aus dem Verkehr gezogen und repariert werden.

3. Funktionsprüfung durchführen

Nach der Sichtprüfung sollte eine Funktionsprüfung der elektrischen Betriebsmittel erfolgen. Dabei wird überprüft, ob die Betriebsmittel ordnungsgemäß funktionieren und keine fehlerhaften Verbindungen oder Komponenten aufweisen. Dies kann durch einen Fachmann oder eine Fachfrau durchgeführt werden.

4. Dokumentation der Prüfungen

Alle durchgeführten Prüfungen sollten sorgfältig dokumentiert werden. In der Dokumentation werden das Prüfdatum, die Art der Prüfung und eventuelle Mängel festgehalten. Diese Dokumentation dient als Nachweis für die regelmäßige Prüfung der elektrischen Betriebsmittel.

5. Schulung der Mitarbeiter

Es ist wichtig, alle Mitarbeiter, die mit elektrischen Betriebsmitteln arbeiten, regelmäßig zu schulen. Dabei werden Sie über die richtige Handhabung der Geräte, die Prüfungsintervalle und das Vorgehen im Falle von Mängeln informiert. Durch Schulungen kann das Unfallrisiko deutlich reduziert werden.

6. Prüfungen von Fachkräften durchführen lassen

Um sicherzustellen, dass die Prüfungen fachgerecht durchgeführt werden, sollten sie von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden. Diese verfügen über das nötige Know-how und die Erfahrung, um mögliche Gefahren potenziell zu erkennen und zu beheben.

7. Regelmäßige Wartung durchführen

Neben den regelmäßigen Prüfungen ist es wichtig, die elektrischen Betriebsmittel auch regelmäßig zu warten. Dabei werden Verschleißteile ausgetauscht und alle Komponenten auf Funktionsfähigkeit überprüft. Eine regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer der Betriebsmittel und erhöht die Sicherheit am Arbeitsplatz.

8. Prüfplaketten anbringen

Nach jeder erfolgreichen Prüfung sollten Prüfplaketten an den elektrischen Betriebsmitteln angebracht werden. Diese zeigen das Prüfdatum und das nächste Prüfdatum an. Dadurch wird sichergestellt, dass die Prüfungen regelmäßig durchgeführt werden und keine Termine verpasst werden.

9. Schulung der Mitarbeiter zur Selbstkontrolle

Um die Sicherheit am Arbeitsplatz weiter zu erhöhen, können Mitarbeiter auch zur Selbstkontrolle der elektrischen Betriebsmittel geschult werden. Dabei lernen sie, wie sie eine Sicht- und Funktionsprüfung selbstständig durchführen können und welche Maßnahmen im Falle von Mängeln zu ergreifen sind.

10. Externe Prüfungen durchführen lassen

Neben den internen Prüfungen sollten auch regelmäßig externe Prüfungen der elektrischen Betriebsmittel durchgeführt werden. Diese dienen als unabhängige Kontrolle und können mögliche auftretende Mängel erkennen. Externe Prüfungen sind besonders wichtig bei sicherheitsrelevanten Betriebsmitteln.

11. Fazit

Die regelmäßige Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln ist von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Durch klare Prüfungsintervalle, sorgfältige Dokumentation und Schulungen der Mitarbeiter kann das Unfallrisiko deutlich reduziert werden. Fachkräfte sollten die Prüfungen durchführen und bei Bedarf externe Kontrollen hinzugezogen werden. Eine regelmäßige Wartung der Betriebsmittel erhöht die Lebensdauer und die Sicherheit am Arbeitsplatz.

12. FAQs

Frage 1: Wie oft sollten ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel geprüft werden?

Antwort: In der Regel werden Prüfungen alle 6 Monate oder jährlich durchgeführt, abhängig von den Herstellerangaben und gesetzlichen Vorgaben.

Frage 2: Wer darf die Prüfungen von elektrischen Betriebsmitteln durchführen?

Antwort: Die Prüfungen sollten von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden, die über das nötige Know-how und die Erfahrung verfügen. Bei Bedarf können auch externe Prüfer hinzugezogen werden.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)