Ortsveränderliche Betriebsmittel sind Geräte und Maschinen, die in einem Unternehmen oder einer Produktionsstätte bewegt werden können. Diese Betriebsmittel müssen regelmäßig geprüft werden, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden.
Warum ist die Prüfung von ortsveränderlichen Betriebsmitteln wichtig?
Die regelmäßige Prüfung von ortsveränderlichen Betriebsmitteln ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Mitarbeiter und der Sicherheit am Arbeitsplatz. Durch die Prüfung können mögliche Defekte rechtzeitig erkannt und behoben werden, bevor es zu einem Unfall kommt. Außerdem kann durch die regelmäßige Wartung und Instandhaltung die Lebensdauer der Betriebsmittel verlängert werden, was zu Kosteneinsparungen führen kann.
Wie erfolgt die Prüfung von ortsveränderlichen Betriebsmitteln?
Die Prüfung von ortsveränderlichen Betriebsmitteln erfolgt in der Regel durch geschultes Personal oder externe Prüfdienste. Es werden verschiedene Prüfungen durchgeführt, wie zB eine Sichtprüfung, eine Funktionsprüfung und eine Sicherheitsprüfung. Dabei werden die Betriebsmittel auf mögliche Mängel oder Defekte überprüft und gegebenenfalls repariert oder ausgetauscht. Nach der Prüfung erhalten die Betriebsmittel eine Prüfplakette, die den nächsten Prüftermin anzeigt.
Abschluss
Die regelmäßige Prüfung von ortsveränderlichen Betriebsmitteln ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit in Unternehmen. Durch die Prüfung können Unfälle vermieden und die Lebensdauer der Betriebsmittel verlängert werden. Es ist daher wichtig, die Prüfungen regelmäßig durchzuführen und sicherzustellen, dass die Betriebsmittel den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
FAQs
1. Wie oft müssen ortsveränderliche Betriebsmittel geprüft werden?
Die Prüffristen für ortsveränderliche Betriebsmittel sind gesetzlich festgelegt und hängen von der Art des Betriebsmittels ab. In der Regel müssen die Betriebsmittel alle 1-4 Jahre geprüft werden. Es ist wichtig, die Prüffristen einzuhalten, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.
2. Wer ist für die Prüfung von ortsveränderlichen Betriebsmitteln verantwortlich?
Die Verantwortung für die Prüfung von ortsveränderlichen Betriebsmitteln liegt beim Arbeitgeber. Es muss sichergestellt werden, dass die Betriebsmittel regelmäßig geprüft werden und den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Es können jedoch auch externe Prüfdienste beauftragt werden, um die Prüfungen durchzuführen.