kfz uvv prüfung

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
dguv vde 0701

Die KFZ-UVV-Prüfung ist eine gesetzlich vorgeschriebene Untersuchung, die regelmäßig an Kraftfahrzeugen durchgeführt werden muss. Dabei wird überprüft, ob das Fahrzeug den gesetzlichen Sicherheitsstandards entspricht und somit im Straßenverkehr sicher unterwegs ist. Die Abkürzung „UVV“ steht für Unfallverhütungsvorschrift.

Warum ist die KFZ UVV-Prüfung wichtig?

Die KFZ UVV-Prüfung ist wichtig, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten. Durch die regelmäßige Inspektion werden potenzielle Gefahrenquellen erkannt und behoben, bevor es zu Unfällen kommt. Zudem ist die Prüfung gesetzlich vorgeschrieben und dient somit auch der Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften.

Was wird bei der KFZ UVV-Prüfung überprüft?

Bei der KFZ UVV-Prüfung werden verschiedene Komponenten des Fahrzeugs überprüft, darunter:

  • Bremsanlage
  • Beleuchtungseinrichtungen
  • Fahrwerk
  • Lenkung
  • Reifen und Räder
  • Karosserie
  • Motor und Abgasanlage

Zusätzlich werden auch die Betriebs- und Warnhinweise sowie die Dokumentation des Fahrzeugs kontrolliert.

Wie oft muss die KFZ UVV-Prüfung durchgeführt werden?

Die Häufigkeit der KFZ UVV-Prüfung ist gesetzlich geregelt und hängt vom Fahrzeugtyp und der Nutzung ab. In der Regel muss die Prüfung alle 1-2 Jahre durchgeführt werden. Bei gewerblich genutzten Fahrzeugen kann die Prüffrist auch kürzer sein.

Abschluss

Die KFZ-UVV-Prüfung ist ein wichtiger Bestandteil der Verkehrssicherheit und dient dazu, potenzielle Gefahrenquellen zu erkennen und zu beseitigen. Durch die regelmäßige Inspektion werden die gesetzlichen Vorschriften eingehalten und die Sicherheit im Straßenverkehr gewährleistet.

FAQs

1. Muss ich die KFZ UVV-Prüfung selbst bezahlen?

Die Kosten für die KFZ UVV-Prüfung werden in der Regel vom Fahrzeughalter getragen. In einigen Fällen können die Kosten jedoch auch vom Arbeitgeber übernommen werden, wenn es sich um ein gewerblich genutztes Fahrzeug handelt.

2. Was passiert, wenn mein Fahrzeug die KFZ UVV-Prüfung nicht besteht?

Wenn Ihr Fahrzeug die KFZ-UVV-Prüfung nicht besteht, müssen die Mängel behoben werden, bevor das Fahrzeug wieder am Straßenverkehr teilnehmen darf. In einigen Fällen kann auch eine Nachuntersuchung erforderlich sein, um die Mängel zu überprüfen.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)