Häufige elektrische Probleme, die bei Inspektionen festgestellt werden, und deren Behebung

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
prüfung stapler

Elektrische Inspektionen sind ein wesentlicher Bestandteil der Gewährleistung der Sicherheit und Funktionalität der elektrischen Anlage eines Gebäudes. Bei diesen Inspektionen können verschiedene häufig auftretende elektrische Probleme aufgedeckt werden. In diesem Artikel besprechen wir einige der häufigsten elektrischen Probleme, die bei Inspektionen festgestellt werden, und geben Hinweise zu deren Behebung.

1. Überlastete Stromkreise

Ein häufiges Problem bei elektrischen Inspektionen sind überlastete Stromkreise. Dies geschieht, wenn zu viele Geräte an einen einzelnen Stromkreis angeschlossen sind und dieser dadurch seine Kapazität überschreitet. Dies kann zu Überhitzung führen und möglicherweise einen Brand auslösen.

Um dieses Problem zu beheben, verteilen Sie die Geräte im Stromkreis auf andere Stromkreise im Schaltschrank. Erwägen Sie bei Bedarf das Hinzufügen zusätzlicher Schaltkreise, um die Geräte unterzubringen.

2. Fehlerhafte Verkabelung

Eine fehlerhafte Verkabelung ist ein weiteres häufiges elektrisches Problem, das bei Inspektionen aufgedeckt werden kann. Dazu können ausgefranste oder freiliegende Drähte, falsche Drahtgrößen und falsche Anschlüsse gehören. Eine fehlerhafte Verkabelung kann ein ernstes Sicherheitsrisiko darstellen und sollte sofort behoben werden.

Um eine fehlerhafte Verkabelung zu beheben, empfiehlt es sich, einen zugelassenen Elektriker mit der Beurteilung und Behebung des Problems zu beauftragen. Sie können die Grundursache des Problems identifizieren und sicherstellen, dass die Verkabelung dem Code entspricht.

3. Veraltete Schalttafeln

Insbesondere in älteren Gebäuden werden bei Inspektionen häufig veraltete Schalttafeln entdeckt. Diese Schalttafeln sind möglicherweise nicht in der Lage, den modernen elektrischen Anforderungen gerecht zu werden, was zu häufigen Auslösungen von Stromkreisen und potenziellen Sicherheitsrisiken führt.

Um dieses Problem zu beheben, sollten Sie ein Upgrade auf eine neuere Schalttafel mit höherer Kapazität in Betracht ziehen. Damit stellen Sie sicher, dass Ihr elektrisches System den Anforderungen moderner Technik sicher gewachsen ist.

4. Unsachgemäße Erdung

Eine unsachgemäße Erdung ist ein häufiges Problem, das die Sicherheit und Funktionalität eines elektrischen Systems beeinträchtigen kann. Ohne ordnungsgemäße Erdung kann es sein, dass der elektrische Strom nicht richtig fließt, was die Gefahr eines Stromschlags und eines Brandes erhöht.

Um eine fehlerhafte Erdung zu beheben, ist es unbedingt erforderlich, einen zugelassenen Elektriker zu konsultieren. Sie können das Erdungssystem testen und alle notwendigen Reparaturen oder Aufrüstungen durchführen, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert.

5. Überlastete Steckdosen

Überlastete Steckdosen sind ein häufiges Problem, das zu Überhitzung und potenzieller Brandgefahr führen kann. Dies geschieht, wenn zu viele Geräte an eine einzelne Steckdose angeschlossen sind und deren Kapazität überschritten wird.

Um dieses Problem zu beheben, verteilen Sie die Geräte an den Steckdosen auf andere Steckdosen im Raum. Erwägen Sie die Anbringung von Steckdosenleisten oder Überspannungsschutzgeräten, um zusätzliche Geräte sicher unterzubringen.

Abschluss

Bei Inspektionen festgestellte elektrische Probleme sollten umgehend behoben werden, um die Sicherheit und Funktionalität des elektrischen Systems eines Gebäudes zu gewährleisten. Durch die Identifizierung und Behebung häufiger elektrischer Probleme können Sie potenzielle Sicherheitsrisiken verhindern und sicherstellen, dass Ihr elektrisches System effizient funktioniert.

FAQs

1. Wie oft sollten elektrische Inspektionen durchgeführt werden?

Elektrische Inspektionen sollten mindestens alle fünf Jahre durchgeführt werden, um die Sicherheit und Funktionalität des elektrischen Systems sicherzustellen. Bei älteren Gebäuden oder Gebäuden mit elektrischen Problemen in der Vergangenheit können jedoch häufigere Inspektionen erforderlich sein.

2. Kann ich Elektroreparaturen selbst durchführen?

Während kleinere elektrische Reparaturen für erfahrene Personen möglich sind, wird empfohlen, für alle elektrischen Arbeiten einen zugelassenen Elektriker zu beauftragen. Elektriker verfügen über das Wissen und die Erfahrung, elektrische Probleme sicher zu reparieren und sicherzustellen, dass die Arbeiten den Vorschriften entsprechen.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)