elektrogeräteprüfung nach dguv

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
dguv vde 0701

Die Elektrogeräteprüfung nach der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit in Unternehmen. Durch regelmäßige Prüfungen von elektrischen Geräten können Unfälle vermieden und die Sicherheit am Arbeitsplatz gewährleistet werden.

Warum ist die Elektrogeräteprüfung nach DGUV wichtig?

Die regelmäßige Prüfung von Elektrogeräten ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Mitarbeiter vor elektrischen Gefahren. Durch die Prüfung können defekte Fehler erkannt und behoben werden, bevor es zu einem Unfall kommt. Darüber hinaus können Betriebsausfälle durch defekte Geräte vermieden werden, was Produktivitätseinbußen und finanzielle Verluste verhindert.

Wie läuft die Elektrogeräteprüfung nach DGUV ab?

Die Elektrogeräteprüfung nach DGUV umfasst verschiedene Schritte, darunter die Sichtprüfung, die Funktionsprüfung und die Messung des Isolationswiderstands. Die Prüfung sollte von geschultem Personal durchgeführt werden, das über das nötige Fachwissen und die richtige Ausrüstung verfügt. Nach erfolgreicher Prüfung werden die Geräte mit einem Prüfetikett versehen, das Auskunft über das Prüfdatum und den Prüfer gibt.

Abschluss

Die Elektrogeräteprüfung nach DGUV ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit in Unternehmen. Durch regelmäßige Prüfungen können Unfälle vermieden und die Sicherheit am Arbeitsplatz gewährleistet werden. Es ist daher entscheidend, dass Unternehmen die gesetzlichen Vorgaben zur Elektrogeräteprüfung einhalten und ihre Geräte regelmäßig prüfen lassen.

FAQs

1. Wie oft müssen Elektrogeräte geprüft werden?

Die Prüffristen für Elektrogeräte können je nach Gerätetyp und Einsatzbereich variieren. In der Regel sollten Elektrogeräte jedoch mindestens einmal pro Jahr geprüft werden, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Es empfiehlt sich, die Prüffristen in einem Prüfplan festzuhalten und regelmäßig zu überprüfen.

2. Wer darf die Elektrogeräteprüfung nach DGUV durchführen?

Die Elektrogeräteprüfung nach DGUV darf nur von geschultem Personal durchgeführt werden, das über das nötige Fachwissen und die richtige Ausrüstung verfügt. In vielen Unternehmen wird die Elektrogeräteprüfung von externen Prüfdiensten durchgeführt, die über spezialisierte Mitarbeiter für die Prüfung von Elektrogeräten verfügen. Es ist wichtig, dass die Prüfer regelmäßig geschult und zertifiziert werden, um die Qualität der Prüfungen sicherzustellen.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)