Die gesetzlichen Anforderungen für die Prüfung tragbarer Elektrogeräte am Arbeitsplatz

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
UVV Prüfung Berlin

Tragbare Elektrogeräte sind an vielen Arbeitsplätzen weit verbreitet, von Computern und Druckern bis hin zu Elektrowerkzeugen und Küchengeräten. Allerdings können diese Geräte ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen, wenn sie nicht ordnungsgemäß gewartet und getestet werden. Um die Sicherheit der Mitarbeiter zu schützen und die gesetzlichen Anforderungen einzuhalten, ist es für Arbeitgeber unerlässlich, ihre tragbaren Elektrogeräte regelmäßig zu testen.

Gesetzliche Anforderungen

Nach dem Health and Safety at Work Act 1974 sind Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet, die Gesundheit, Sicherheit und das Wohlergehen ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten. Dazu gehört auch, sicherzustellen, dass alle tragbaren Elektrogeräte sicher zu verwenden sind. Die Electricity at Work Regulations 1989 verpflichten Arbeitgeber außerdem dazu, elektrische Systeme in einem sicheren Zustand zu halten und Gefahren zu verhindern, die sich aus der Verwendung solcher Systeme ergeben.

Eine der häufigsten Methoden zur Einhaltung dieser Vorschriften ist das Testen tragbarer Geräte (PAT). Dazu gehört die Sichtprüfung der Geräte auf Anzeichen von Beschädigung oder Abnutzung sowie die Durchführung elektrischer Tests zur Prüfung auf Fehler oder Defekte. PAT-Tests sollten von einer kompetenten Person, beispielsweise einem qualifizierten Elektriker, durchgeführt und regelmäßig durchgeführt werden, um eine dauerhafte Sicherheit zu gewährleisten.

Häufigkeit der Tests

Die Häufigkeit der Tests hängt von der Art des Geräts und der Umgebung ab, in der es verwendet wird. Beispielsweise müssen Geräte auf einer Baustelle oder in einer Fabrik möglicherweise häufiger getestet werden als Geräte in einer Büroumgebung. Als allgemeine Faustregel gilt, dass tragbare Elektrogeräte mindestens einmal im Jahr getestet werden sollten, in Umgebungen mit hohem Risiko können jedoch häufigere Tests erforderlich sein.

Aufzeichnungen führen

Arbeitgeber sind außerdem verpflichtet, Aufzeichnungen über alle am Arbeitsplatz durchgeführten PAT-Tests zu führen. Dazu gehören Angaben zu den geprüften Geräten, das Prüfdatum und der Name der Person, die die Prüfung durchgeführt hat. Diese Aufzeichnungen sollten mindestens fünf Jahre lang aufbewahrt werden und müssen Mitarbeitern, Inspektoren und anderen relevanten Parteien auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.

Abschluss

Das Testen tragbarer Elektrogeräte am Arbeitsplatz ist eine gesetzliche Verpflichtung, die die Sicherheit der Mitarbeiter schützen und Unfälle und Verletzungen verhindern soll. Durch die Einhaltung dieser Vorschriften und die Durchführung regelmäßiger PAT-Tests können Arbeitgeber sicherstellen, dass ihr Arbeitsplatz eine sichere Umgebung für alle Mitarbeiter ist.

FAQs

1. Wer kann PAT-Tests durchführen?

PAT-Tests sollten von einer kompetenten Person, beispielsweise einem qualifizierten Elektriker, durchgeführt werden. Arbeitgeber sollten sicherstellen, dass die Person, die die Prüfung durchführt, über die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügt, um etwaige Fehler oder Mängel an den Geräten zu erkennen und zu beheben.

2. Was passiert, wenn ein Gerät den PAT-Test nicht besteht?

Wenn ein Gerät den PAT-Test nicht besteht, sollte es sofort außer Betrieb genommen und als „nicht bestanden“ markiert werden. Anschließend sollte das Gerät von einem qualifizierten Fachmann repariert oder durch ein neues ersetzt werden. Arbeitgeber sollten sicherstellen, dass alle ausgefallenen Geräte eindeutig identifiziert und nicht verwendet werden, bis sie als sicher eingestuft wurden.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)