Die Entwicklung der Geräteprüfung ÖVE 8701: Aktualisierungen und Änderungen, die Sie beachten sollten

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
UVV Prüfung Berlin

Die Geräteprüfung ÖVE 8701, auch bekannt als ÖVE/ÖNORM EN 60204-1, ist eine Norm, die Sicherheitsanforderungen an die elektrische Ausrüstung von Maschinen festlegt. Es stellt sicher, dass elektrische Anlagen und Geräte in Maschinen sicher verwendet und betrieben werden können. Im Laufe der Jahre wurde dieser Standard weiterentwickelt, um mit den technologischen Fortschritten und Branchenpraktiken Schritt zu halten. In diesem Artikel beleuchten wir die Entwicklung der Geräteprüfung ÖVE 8701, einschließlich Aktualisierungen und Änderungen, die Sie kennen sollten.

Entwicklung der Geräteprüfung ÖVE 8701

Die Geräteprüfung ÖVE 8701 wurde erstmals im Jahr 2000 von der Österreichischen Elektrotechnischen Vereinigung (ÖVE) veröffentlicht. Grundlage war die europäische Norm EN 60204-1, die mit der Maschinenrichtlinie 98/37/EG harmonisiert wurde. Die Norm legt Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte fest, die in Maschinen verwendet werden, einschließlich Steuerungssystemen, Stromkreisen und Verriegelungsgeräten.

Seit seiner Erstveröffentlichung wurde die Geräteprüfung ÖVE 8701 mehrfach aktualisiert, um sie an neue Technologien und Best Practices in der Branche anzupassen. Zu den wichtigsten Aktualisierungen und Änderungen gehören:

  • Integration neuer Sicherheitstechnologien wie Sicherheitsrelais, Sicherheits-SPS und Sicherheitssensoren
  • Erweiterte Anforderungen an die Risikobewertung und Sicherheitskonstruktion elektrischer Geräte
  • Klärung der Terminologie und Definitionen zur Verbesserung des Verständnisses und der Compliance
  • Einbeziehung von Anforderungen zur funktionalen Sicherheit gemäß IEC 61508 und IEC 62061
  • Aktualisierungen zur Berücksichtigung von Änderungen in internationalen Standards und Vorschriften

Aktualisierungen und Änderungen, die Sie kennen sollten

Für Hersteller, Konstrukteure und Anwender elektrischer Geräte in Maschinen ist es wichtig, über die Änderungen der Geräteprüfung ÖVE 8701 auf dem Laufenden zu bleiben, um Konformität und Sicherheit zu gewährleisten. Zu den wichtigsten Aktualisierungen und Änderungen, die Sie kennen sollten, gehören:

  • Erhöhte Anforderungen an sicherheitsrelevante Steuerungssysteme, einschließlich der Verwendung von Sicherheitsrelais und Sicherheits-SPS
  • Aktualisierte Richtlinien zur Risikobewertung und Sicherheitskonstruktion elektrischer Geräte
  • Klärung der Anforderungen an die funktionale Sicherheit gemäß IEC 61508 und IEC 62061
  • Integration neuer Technologien und Sicherheitsfunktionen zur Verbesserung der Gerätesicherheit und -leistung
  • Angleichung an internationale Standards und Vorschriften, um eine globale Harmonisierung sicherzustellen

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entwicklung der Geräteprüfung ÖVE 8701 durch die Notwendigkeit vorangetrieben wurde, sich an veränderte Technologien und Branchenpraktiken anzupassen. Indem sie über die Aktualisierungen und Änderungen dieser Norm informiert bleiben, können Hersteller, Konstrukteure und Benutzer elektrischer Geräte in Maschinen die Einhaltung von Sicherheitsanforderungen sicherstellen und die Geräteleistung verbessern. Es ist wichtig, Ihre Prozesse und Verfahren regelmäßig zu überprüfen und zu aktualisieren, um sie an die neueste Version der Norm anzupassen und eine sichere Arbeitsumgebung für Bediener und Wartungspersonal zu gewährleisten.

FAQs

F: Was ist der Zweck der Geräteprüfung ÖVE 8701?

A: Die Geräteprüfung ÖVE 8701 legt sicherheitstechnische Anforderungen an die elektrische Ausrüstung von Maschinen fest, um einen sicheren Betrieb und Einsatz zu gewährleisten. Es enthält Richtlinien für die Konstruktion, Installation und Wartung elektrischer Systeme in Maschinen, um Unfälle zu verhindern und das Personal zu schützen.

F: Wie kann ich über die Änderungen in der Geräteprüfung ÖVE 8701 auf dem Laufenden bleiben?

A: Um über Aktualisierungen und Änderungen der Geräteprüfung ÖVE 8701 auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie regelmäßig die Website des Österreichischen Elektrotechnischen Verbandes (ÖVE) besuchen oder sich für Branchennewsletter und -publikationen anmelden. Es wird außerdem empfohlen, Schulungen und Seminare zu Normen und Vorschriften zur elektrischen Sicherheit zu besuchen.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)