dguv wiederkehrende prüfungen

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
dguv vde 0701

DGUV Wiederkehrende Prüfungen sind ein wesentlicher Bestandteil zur Gewährleistung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit von Geräten und Maschinen am Arbeitsplatz. Diese Untersuchungen werden von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) vorgeschrieben und sollen Unfälle, Verletzungen und kostspielige Ausfallzeiten verhindern.

Warum sind wiederkehrende Inspektionen notwendig?

Wiederkehrende Inspektionen sind notwendig, um potenzielle Gefahren, Mängel oder Abnutzungserscheinungen an Geräten zu erkennen, bevor diese zu Unfällen oder Störungen führen. Durch die Durchführung regelmäßiger Inspektionen können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Ausrüstung den Sicherheitsvorschriften und -normen entspricht, und so das Risiko von Unfällen und Verletzungen am Arbeitsplatz verringern.

Was ist bei wiederkehrenden Inspektionen zu beachten?

Wiederkehrende Inspektionen umfassen in der Regel eine gründliche Untersuchung der Ausrüstung, einschließlich Sichtprüfungen, Funktionstests und Messungen zur Beurteilung des Zustands der Ausrüstung. Inspektionen werden in der Regel von qualifiziertem Personal durchgeführt, das darin geschult ist, potenzielle Gefahren und Mängel zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu deren Behebung zu ergreifen.

Vorteile wiederkehrender Inspektionen

Die Durchführung wiederkehrender Inspektionen bietet mehrere Vorteile, darunter:

  • Unfälle und Verletzungen verhindern
  • Sicherstellung der Einhaltung der Sicherheitsvorschriften
  • Verlängerung der Lebensdauer von Geräten
  • Reduzierung von Ausfallzeiten und kostspieligen Reparaturen

Abschluss

Insgesamt sind DGUV Wiederkehrende Prüfungen für die Aufrechterhaltung eines sicheren und effizienten Arbeitsplatzes unerlässlich. Durch die Durchführung regelmäßiger Inspektionen können Unternehmen potenzielle Gefahren und Mängel erkennen und beheben und so die Sicherheit ihrer Mitarbeiter und die Langlebigkeit ihrer Ausrüstung gewährleisten.

FAQs

Wie häufig werden wiederkehrende Inspektionen durchgeführt?

Wiederkehrende Prüfungen sollten in regelmäßigen Abständen gemäß den DGUV-Vorschriften und den Herstellerempfehlungen durchgeführt werden. Die Häufigkeit der Inspektionen kann je nach Art der Ausrüstung und ihrer Verwendung variieren.

Wer kann wiederkehrende Kontrollen durchführen?

Wiederkehrende Inspektionen sollten von qualifiziertem Personal durchgeführt werden, das eine Schulung in Geräteinspektion und Sicherheitsvorschriften erhalten hat. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Inspektoren über die erforderlichen Kenntnisse und Fachkenntnisse verfügen, um potenzielle Gefahren und Mängel zu erkennen.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)