dguv 70 prüfung kosten

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
prüfung nach vde 0105 teil 100

Die DGUV 70 Prüfung ist eine wichtige Sicherheitsprüfung, die Unternehmen durchführen müssen, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. In diesem Artikel werden wir die Kosten für die DGUV 70 Prüfung untersuchen und wie sie sich auf Unternehmen bewährt.

Was ist die DGUV 70 Prüfung?

Die DGUV 70 Prüfung ist eine Prüfung gemäß den Vorschriften der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) für elektrische Anlagen und Betriebsmittel. Sie dienen der Überprüfung der Sicherheit dieser Anlagen und Betriebsmittel, um Unfälle und Schäden zu vermeiden.

Die Kosten der DGUV 70 Prüfung

Die Kosten für die DGUV 70-Prüfung können je nach Größe des Unternehmens, Umfang der Anlagen und Betriebsmittel sowie der Art der Prüfung variieren. In der Regel liegen die Kosten für eine Prüfung zwischen 200 und 1000 Euro. Die genauen Kosten sollten jedoch mit einem zertifizierten Prüfungsunternehmen besprochen werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Kosten für die DGUV 70 Prüfung als Betriebsausgaben steuerlich absetzbar sind. Unternehmen sollten daher die Kosten für die regelmäßige Prüfung ihrer elektrischen Anlagen und Betriebsmittel in ihr Budget einplanen.

Was wird bei der DGUV 70 Prüfung geprüft?

Bei der DGUV 70 Prüfung werden verschiedene Aspekte der Sicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln überprüft. Dazu gehören die ordnungsgemäße Installation der Anlagen, die Funktionsfähigkeit der Schutzeinrichtungen, die Prüfung der elektrischen Verbindungen und die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften.

Warum ist die DGUV 70 Prüfung wichtig?

Die DGUV 70 Prüfung ist wichtig, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden. Durch die regelmäßige Prüfung der elektrischen Anlagen und Betriebsmittel können potenzielle Gefahren erkannt und behoben werden, was die Sicherheit der Mitarbeiter und die Betriebssicherheit erhöht.

Schlussfolgerung

Die DGUV 70 Prüfung ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit in Unternehmen. Die Kosten für die Prüfung sollten daher als Investition in die Sicherheit und den reibungslosen Betrieb des Unternehmens berücksichtigt werden. Es ist ratsam, die DGUV 70-Prüfung regelmäßig durchführen zu lassen, um mögliche Risiken zu minimieren und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen

1. Wie oft muss die DGUV 70 Prüfung durchgeführt werden?

Die DGUV 70-Prüfung muss gemäß den gesetzlichen Vorgaben regelmäßig durchgeführt werden. Die genauen Intervalle können je nach Art der Anlagen und Betriebsmittel variieren. Es wird empfohlen, sich an einen Fachmann zu wenden, um die richtigen Prüfintervalle festzulegen.

2. Welche Konsequenzen drohen bei Nichtdurchführung der DGUV 70 Prüfung?

Bei Nichtdurchführung der DGUV 70 Prüfung können Unternehmen rechtliche Konsequenzen drohen. Im Falle eines Unfalls oder Schadens aufgrund mangelnder Sicherheitsprüfung kann das Unternehmen haftbar gemacht werden. Es wird daher empfohlen, die DGUV 70-Prüfung regelmäßig durchführen zu lassen, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)