Checkliste für die regelmäßige Überprüfung elektrischer Geräte: Worauf Sie achten sollten

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
dguv vde 0701

Elektrische Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob zu Hause, im Büro oder in der Industrie – überall sind elektrische Geräte im Einsatz. Damit diese sicher und zuverlässig funktionieren, ist es wichtig, regelmäßige Überprüfungen durchzuführen. In diesem Artikel geben wir Ihnen eine Checkliste an die Hand, auf welche Punkte Sie besonders achten sollten.

Checkliste für die regelmäßige Überprüfung elektrischer Geräte

  1. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Stecker und Kabel. Achten Sie auf Beschädigungen wie Risse, Brüche oder Abrieb.
  2. Prüfen Sie, ob die Steckdosen und das Verlängerungskabel überlastet sind. Vermeiden Sie Mehrfachsteckdosen und stecken Sie nur so viele Geräte ein, wie die Steckdose erlaubt.
  3. Testen Sie regelmäßig die Funktion des Schutzschalters und FI-Schutzschalters. Diese sollten im Notfall eine sichere Abschaltung gewährleisten.
  4. Überprüfen Sie die Geräte auf sichtbare Schäden wie Risse im Gehäuse, lose Teile oder Verfärbungen.
  5. Führen Sie regelmäßige Funktionstests durch, um sicherzustellen, dass die Geräte einwandfrei funktionieren.
  6. Überprüfen Sie, ob die Geräte ordnungsgemäß geerdet sind. Eine fehlende oder defekte Erdung kann zu gefährlichen Situationen führen.
  7. Halten Sie den elektrischen Arbeitsbereich rund um die Geräte sauber und trocken. Feuchtigkeit kann zu Kurzschlüssen und anderen Problemen führen.
  8. Überprüfen Sie regelmäßig die Wartungsintervalle der Geräte und führen Sie die entsprechenden Maßnahmen durch.
  9. Halten Sie sich an die Sicherheitsvorschriften und tragen Sie bei Bedarf die erforderliche Schutzausrüstung.

Abschluss

Die regelmäßige Überprüfung elektrischer Geräte ist entscheidend für die Sicherheit und den reibungslosen Betrieb. Indem Sie sich an die oben genannten Punkte halten und regelmäßig die Checkliste abarbeiten, können Sie potenzielle Gefahren vermeiden und die Lebensdauer Ihrer Geräte verlängern.

FAQs

Frage 1: Wie oft sollte ich die Überprüfung der elektrischen Geräte durchführen?

Es wird empfohlen, die Überprüfung mindestens einmal im Jahr durchzuführen. Bei Geräten, die häufig genutzt oder in einer anspruchsvollen Umgebung eingesetzt werden, kann eine übermäßige Überprüfung sinnvoll sein.

Frage 2: Was sollte ich tun, wenn ich bei der Überprüfung einen Defekt feststelle?

Wenn Sie bei der Überprüfung einen Defekt feststellen, sollten Sie das Gerät umgehend außer Betrieb nehmen und von einem Fachmann überprüfen und reparieren lassen. Vermeiden Sie es, defekte Geräte weiter zu nutzen, um mögliche Gefahren zu vermeiden.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)