Anzeichen dafür, dass Ihr Zuhause einer elektrischen Inspektion bedarf

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
UVV Prüfung Berlin

Elektrische Systeme sind ein entscheidender Bestandteil jedes Hauses und liefern Strom für Beleuchtung, Geräte, Heizung und Kühlung. Im Laufe der Zeit kann es jedoch zu Abnutzungserscheinungen kommen, die zu potenziellen Sicherheitsrisiken führen können. Es ist wichtig, sich der Anzeichen bewusst zu sein, die darauf hinweisen, dass in Ihrem Zuhause möglicherweise eine elektrische Inspektion erforderlich ist, um die Sicherheit und Funktionalität Ihres elektrischen Systems sicherzustellen.

1. Flackernde Lichter

Wenn Sie bemerken, dass Ihre Lichter regelmäßig flackern oder gedimmt werden, könnte dies ein Zeichen für ein elektrisches Problem sein. Dies kann durch lose Kabel, überlastete Stromkreise oder eine defekte Leuchte verursacht werden. Eine elektrische Inspektion kann dabei helfen, die Grundursache zu ermitteln und potenzielle Gefahren zu verhindern.

2. Der Leistungsschalter löst häufig aus

Wenn Ihr Schutzschalter häufig auslöst, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass Ihr elektrisches System überlastet ist. Dies kann ein Sicherheitsrisiko darstellen und sollte umgehend behoben werden. Eine elektrische Inspektion kann dabei helfen, die Ursache der Überlastung zu ermitteln und künftigen Problemen vorzubeugen.

3. Brennender Geruch

Wenn Sie einen brennenden Geruch bemerken, der von Steckdosen, Schaltern oder Geräten ausgeht, könnte dies auf ein ernstes Problem mit Ihrer Verkabelung hinweisen. Dies könnte ein Zeichen für Überhitzung sein, die zu Bränden führen kann. Es ist wichtig, eine elektrische Inspektion durchführen zu lassen, um das Problem zu identifizieren und zu beheben.

4. Veraltete Verkabelung

Wenn Ihr Zuhause über eine veraltete Verkabelung verfügt, wie z. B. Knäufe und Rohre oder Aluminiumverkabelung, entspricht diese möglicherweise nicht den aktuellen Sicherheitsstandards. Diese Art der Verkabelung kann eine Brandgefahr darstellen und sollte von einem qualifizierten Elektriker überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie sicher ist und den Vorschriften entspricht.

5. Funkenauslässe

Wenn Sie Funkenbildung oder Lichtbögen an Steckdosen oder Schaltern bemerken, ist dies ein klares Zeichen für ein potenzielles elektrisches Problem. Dies kann durch lose Verbindungen oder fehlerhafte Verkabelung verursacht werden. Eine elektrische Inspektion kann dabei helfen, das Problem zu identifizieren und zu beheben, um elektrische Brände zu verhindern.

6. Heiße Steckdosen oder Schalter

Wenn sich Ihre Steckdosen oder Schalter heiß anfühlen, kann dies ein Zeichen für eine elektrische Überlastung oder eine fehlerhafte Verkabelung sein. Dies kann ein Brandrisiko darstellen und sollte sofort behoben werden. Eine elektrische Inspektion kann helfen, die Ursache der Hitze zu ermitteln und mögliche Gefahren zu verhindern.

7. Nagetierbefall

Wenn Sie den Verdacht haben oder wissen, dass in Ihrem Zuhause ein Nagetierbefall vorliegt, ist eine elektrische Inspektion wichtig. Nagetiere können Kabel durchkauen, was zu freigelegten Kabeln und potenziellen elektrischen Gefahren führen kann. Eine Inspektion kann Schäden erkennen und sicherstellen, dass Ihr elektrisches System sicher ist.

8. Mehrere Verlängerungskabel

Wenn Sie mehrere Verlängerungskabel zur Stromversorgung Ihrer Geräte verwenden, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass das elektrische System Ihres Hauses unzureichend ist. Dies kann zu überlasteten Stromkreisen und Sicherheitsrisiken führen. Mithilfe einer elektrischen Inspektion können Sie feststellen, ob Ihr elektrisches System modernisiert werden muss.

Abschluss

Es ist wichtig, auf die Anzeichen zu achten, die darauf hinweisen, dass Ihr Zuhause möglicherweise einer elektrischen Inspektion bedarf. Das Ignorieren potenzieller elektrischer Probleme kann zu Sicherheitsrisiken, Bränden und Schäden an Ihrem Zuhause führen. Indem Sie proaktiv vorgehen und regelmäßige elektrische Inspektionen planen, können Sie die Sicherheit und Funktionalität Ihrer elektrischen Anlage gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen

1. Wie oft sollte ich eine elektrische Inspektion durchführen lassen?

Es wird empfohlen, mindestens alle 5–10 Jahre eine elektrische Inspektion durchführen zu lassen, oder häufiger, wenn Sie eines der in diesem Artikel genannten Anzeichen bemerken. Regelmäßige Inspektionen können dabei helfen, potenzielle Probleme zu erkennen und Sicherheitsrisiken vorzubeugen.

2. Kann ich meine eigene elektrische Inspektion durchführen?

Es wird Hausbesitzern nicht empfohlen, elektrische Inspektionen selbst durchzuführen, da hierfür spezielle Kenntnisse und Schulungen erforderlich sind. Beauftragen Sie am besten einen qualifizierten Elektriker mit der Durchführung einer gründlichen Inspektion Ihrer elektrischen Anlage, um die Sicherheit und die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)