Alles, was Sie über die DGUV 70-Zertifizierung wissen müssen

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
dguv vde 0701

Die DGUV 70-Zertifizierung ist ein entscheidender Aspekt für Unternehmen, die ihren Mitarbeitern ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld gewährleisten möchten. Besonders wichtig ist diese Zertifizierung für Unternehmen in Deutschland, wo die DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) die Standards für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz festlegt.

Was ist die DGUV 70-Zertifizierung?

Bei der DGUV 70-Zertifizierung handelt es sich um eine Zertifizierung, die die Einhaltung der DGUV-Regeln zum Arbeitsschutz durch ein Unternehmen nachweist. Die Zertifizierung wird von der DGUV nach einer gründlichen Prüfung des Sicherheitsmanagementsystems, der Arbeitsplatzbedingungen und der Mitarbeiterschulungsprogramme des Unternehmens erteilt. Unternehmen, die die DGUV 70-Zertifizierung erhalten, werden für ihr Engagement für ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld für ihre Mitarbeiter ausgezeichnet.

Warum ist die DGUV 70-Zertifizierung wichtig?

Es gibt mehrere Gründe, warum eine DGUV 70-Zertifizierung für Unternehmen wichtig ist:

  • Rechtskonformität: Die DGUV-Vorschriften sind in Deutschland rechtsverbindlich und Unternehmen, die diese Vorschriften nicht einhalten, können mit Bußgeldern oder anderen Strafen rechnen. Mit der DGUV 70-Zertifizierung wird nachgewiesen, dass ein Unternehmen die gesetzlichen Anforderungen an Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz erfüllt.
  • Mitarbeitersicherheit: Die DGUV 70-Zertifizierung zeigt, dass sich ein Unternehmen dafür einsetzt, seinen Mitarbeitern ein sicheres Arbeitsumfeld zu bieten. Dies kann dazu beitragen, das Risiko von Unfällen und Verletzungen am Arbeitsplatz zu verringern, was zu einer gesünderen und produktiveren Belegschaft führt.
  • Geschäftsruf: Unternehmen mit der DGUV 70-Zertifizierung werden von Kunden, Lieferanten und anderen Stakeholdern als verantwortungsbewusst und vertrauenswürdig angesehen. Dies kann den Ruf eines Unternehmens verbessern und dazu beitragen, neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.

Wie erhalte ich die DGUV 70-Zertifizierung?

Die Erlangung der DGUV 70-Zertifizierung umfasst mehrere Schritte:

  1. Bewertung: Der erste Schritt besteht darin, sich einer gründlichen Bewertung des Sicherheitsmanagementsystems, der Arbeitsplatzbedingungen und der Mitarbeiterschulungsprogramme des Unternehmens zu unterziehen. Diese Beurteilung wird in der Regel durch einen zertifizierten DGUV 70-Auditor durchgeführt.
  2. Durchführung: Basierend auf den Bewertungsergebnissen muss das Unternehmen möglicherweise sein Sicherheitsmanagementsystem und seine Arbeitsplatzbedingungen verbessern, um die DGUV-Vorschriften zu erfüllen. Dies kann die Einführung neuer Sicherheitsrichtlinien, die Bereitstellung zusätzlicher Schulungen für Mitarbeiter oder die Durchführung physischer Veränderungen am Arbeitsplatz umfassen.
  3. Prüfung: Sobald die notwendigen Änderungen vorgenommen wurden, kann das Unternehmen die DGUV 70-Zertifizierung beantragen. Anschließend überprüft ein unabhängiger Prüfer in einem abschließenden Audit, ob das Unternehmen die DGUV-Anforderungen erfüllt. Bei erfolgreichem Audit erhält das Unternehmen die DGUV 70-Zertifizierung.

Abschluss

Die DGUV 70-Zertifizierung ist eine wertvolle Zertifizierung für Unternehmen, die ihren Mitarbeitern ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld gewährleisten möchten. Mit der DGUV 70-Zertifizierung können Unternehmen ihr Engagement für die Einhaltung von Arbeitsschutzvorschriften unter Beweis stellen, ihre Mitarbeiter vor Gefahren am Arbeitsplatz schützen und den Ruf ihres Unternehmens stärken. Für Unternehmen ist es wichtig, sich den notwendigen Prüfungen zu unterziehen, ggf. erforderliche Verbesserungen vorzunehmen und das Audit erfolgreich zu bestehen, um die DGUV 70-Zertifizierung zu erhalten.

FAQs

1. Wie lange ist die DGUV 70-Zertifizierung gültig?

Die DGUV 70-Zertifizierung ist in der Regel für einen bestimmten Zeitraum, beispielsweise ein Jahr, gültig. Um die Zertifizierung aufrechtzuerhalten und die kontinuierliche Einhaltung der DGUV-Regeln nachzuweisen, müssen sich Unternehmen regelmäßigen Audits unterziehen.

2. Können Unternehmen in anderen Ländern als Deutschland eine DGUV 70-Zertifizierung erhalten?

Während die DGUV 70-Zertifizierung spezifisch für Deutschland ist, können Unternehmen in anderen Ländern ähnliche Zertifizierungen erhalten, die die Einhaltung ihrer lokalen Arbeitsschutzvorschriften nachweisen. Für Unternehmen ist es wichtig, die spezifischen Zertifizierungsanforderungen in ihrem Land zu recherchieren und mit zertifizierten Auditoren zusammenzuarbeiten, um die Zertifizierung zu erreichen und aufrechtzuerhalten.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)