Alles, was Sie über DGUV 70 und die zugelassenen Fahrzeuge wissen müssen

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
prüfung stapler

Die DGUV 70 ist eine Vorschrift der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, die sich mit der Nutzung von Fahrzeugen in Betrieben befasst. Sie legen fest, welche Anforderungen an die Sicherheit und den Betrieb von Fahrzeugen in Unternehmen gestellt werden. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die DGUV 70 und die zugelassenen Fahrzeuge wissen müssen.

Was ist die DGUV 70?

Die DGUV 70 ist eine Vorschrift der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, die die Sicherheit von Fahrzeugen in Betrieben regelt. Sie richtet sich an ein Unternehmen, das Fahrzeuge für betriebliche Zwecke nutzt, zB Gabelstapler, Hubwagen, oder Elektromobile. Die Vorschrift definiert Anforderungen an die Sicherheit der Fahrzeuge, die Qualifikation der Fahrer und die Organisation des Betriebs.

Anforderungen an die Sicherheit der Fahrzeuge

Die DGUV 70 legt fest, welche Sicherheitsvorkehrungen an den Fahrzeugen getroffen werden müssen, um Unfälle zu vermeiden. Dazu gehören zB regelmäßige Wartungen, Sicherheitsprüfungen und die Ausstattung mit Warnsignalen. Die Fahrzeuge müssen den gesetzlichen Vorschriften entsprechen und dürfen nur von qualifizierten Personen gefahren werden.

Qualifikation des Fahrers

Die DGUV 70 schreibt vor, dass nur Personen mit entsprechender Qualifikation Fahrzeuge in einem Betrieb bedienen dürfen. Dazu gehört zB eine Schulung in der Bedienung des jeweiligen Fahrzeugs, Kenntnisse über die Sicherheitsvorschriften und regelmäßige Sicherheitseinweisungen. Unternehmen sind verpflichtet, die Qualifikation ihrer Mitarbeiter regelmäßig zu überprüfen und sicherzustellen.

Organisation des Betriebs

Die DGUV 70 regelt auch die organisatorischen Abläufe im Betrieb, zB die Einrichtung von Verkehrswegen, die Kennzeichnung von Gefahrenstellen, und die Aufstellung von Notfallplänen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass die Fahrzeuge sicher und effizient eingesetzt werden können und dass die Mitarbeiter über die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen informiert sind.

Zugelassene Fahrzeuge nach DGUV 70

Unternehmen müssen sicherstellen, dass die von ihnen genutzten Fahrzeuge den Anforderungen der DGUV 70 entsprechen. Dazu gehören zB Gabelstapler, Hubwagen, Elektromobile und andere Fahrzeuge im Einsatz. Die Fahrzeuge müssen regelmäßig gewartet und auf ihre Sicherheit überprüft werden. Nur so kann die Unfallgefahr minimiert und die Sicherheit der Mitarbeiter gewährleistet werden.

Abschluss

Die DGUV 70 ist eine wichtige Vorschrift, um die Sicherheit von Fahrzeugen in Betrieben zu gewährleisten. Unternehmen müssen die Anforderungen der Vorschrift einhalten, um Unfälle zu vermeiden und die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu schützen. Durch regelmäßige Schulungen, Sicherheitsprüfungen und die Einhaltung der organisatorischen Vorgaben können Unternehmen die Sicherheit ihrer Fahrzeuge gewährleisten und die Unfallgefahr minimieren.

FAQs

1. Welche Fahrzeuge müssen nach DGUV 70 zugelassen sein?

Die DGUV 70 gilt für alle betrieblich genutzten Fahrzeuge, z. B. Gabelstapler, Hubwagen, Elektromobile usw. Diese Fahrzeuge müssen den Anforderungen der Vorschrift entsprechen und regelmäßig gewartet und überprüft werden.

2. Welche Qualifikationen müssen Fahrer nach DGUV 70 haben?

Fahrer von betrieblich genutzten Fahrzeugen müssen entsprechend der DGUV 70 qualifiziert sein. Dazu gehört zB eine Schulung in der Bedienung des Fahrzeugs, Kenntnisse über die Sicherheitsvorschriften und regelmäßige Sicherheitseinweisungen. Unternehmen sind verpflichtet, die Qualifikation ihrer Fahrer regelmäßig zu überprüfen.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)