Ortsfeste und ortsveränderliche Betriebsmittel sind Begriffe, die in der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) verwendet werden, um zwischen verschiedenen Arten von Arbeitsmitteln zu unterscheiden. Diese Unterscheidung ist wichtig, da sie Auswirkungen auf die Sicherheit am Arbeitsplatz hat und die Anforderungen an die Prüfung und Instandhaltung von Arbeitsmitteln beeinflusst werden.
Ortsfeste Betriebsmittel
Ortsfeste Betriebsmittel sind Arbeitsmittel, die fest mit einem bestimmten Ort verbunden sind und nicht leicht bewegt werden können. Beispiele für ortsfeste Betriebsmittel sind Maschinen, Anlagen und Geräte, die fest in einem Gebäude installiert sind. Diese Arbeitsmittel werden in der Regel nicht regelmäßig bewegt und daher andere Anforderungen an Prüfung und Instandhaltung als ortsveränderliche Betriebsmittel gestellt.
Ortsveränderliche Betriebsmittel
Ortsveränderliche Betriebsmittel sind Arbeitsmittel, die leicht bewegt werden können und nicht fest an einem bestimmten Ort installiert sind. Beispiele für ortsveränderliche Betriebsmittel sind Handwerkzeuge, Transportgeräte und tragbare elektrische Geräte. Diese Arbeitsmittel müssen regelmäßig auf ihre Sicherheit überprüft werden, da sie häufig bewegt und transportiert werden und einem höheren Verschleiß ausgesetzt sind.
Prüfung und Instandhaltung
Ortsfeste Betriebsmittel müssen in regelmäßigen Abständen auf ihre Sicherheit überprüft werden, um Unfälle und Schäden zu vermeiden. Die Prüfintervalle und -umfänge sind in der Betriebssicherheitsverordnung festgelegt und richten sich nach der Art des Arbeitsmittels und den betrieblichen Gegebenheiten. Ortsveränderliche Betriebsmittel müssen ebenfalls regelmäßig geprüft und gewartet werden, um ihre sichere Verwendung zu gewährleisten.
Abschluss
Ortsfeste und ortsveränderliche Betriebsmittel spielen eine wichtige Rolle für die Sicherheit am Arbeitsplatz. Durch die Unterscheidung zwischen diesen beiden Arten von Arbeitsmitteln können geeignete Maßnahmen zur Prüfung und Instandhaltung getroffen werden, um Unfälle und Schäden zu vermeiden. Es ist wichtig, die Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung zu beachten und die Arbeitsmittel regelmäßig zu überprüfen, um die Sicherheit der Beschäftigten zu gewährleisten.
FAQs
Was sind die Unterschiede zwischen ortsfesten und ortsveränderlichen Betriebsmitteln?
Ortsfeste Betriebsmittel sind fest mit einem bestimmten Ort verbunden und können nicht leicht bewegt werden, während ortsveränderliche Betriebsmittel leicht bewegt werden können und nicht fest an einem Ort installiert sind.
Warum ist die Unterscheidung zwischen ortsfesten und ortsveränderlichen Betriebsmitteln wichtig?
Die Unterscheidung zwischen ortsfesten und ortsveränderlichen Betriebsmitteln ist wichtig, da sie Auswirkungen auf die Sicherheit am Arbeitsplatz hat und die Anforderungen an die Prüfung und Instandhaltung von Arbeitsmitteln beeinflusst.

