Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittelkosten

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
dguv vde 0701

Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit in Unternehmen. Durch regelmäßige Prüfungen können potenzielle Gefahren erkannt und beseitigt werden, um Unfälle zu vermeiden. In diesem Artikel werden die Kosten für die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel näher betrachtet.

Warum ist die Prüfung von elektrischen Betriebsmitteln wichtig?

Die Prüfung von elektrischen Betriebsmitteln ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz von Mitarbeitern, Kunden und Besuchern vor Gefahren durch elektrische Anlagen. Durch regelmäßige Prüfungen können Mängel erkannt und behoben werden, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

Wie hoch sind die Kosten für die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln?

Die Kosten für die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln können je nach Umfang und Art der Prüfung variieren. In der Regel liegen die Kosten pro Gerät zwischen 5 und 20 Euro. Bei größeren Unternehmen mit einer Vielzahl von elektrischen Betriebsmitteln können die Kosten entsprechend höher fallen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Kosten für die Prüfung im Vergleich zu den potenziellen Folgekosten eines Unfalls minimal sind.

Was umfasst die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln?

Die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln umfasst eine visuelle Inspektion, eine Messung des Isolationswiderstands, eine Funktionsprüfung sowie eine Protokollierung der Prüfergebnisse. Dabei werden potenzielle Mängel wie beschädigte Kabel, lockere Steckverbindungen oder fehlerhafte Schutzleiter erkannt und behoben.

Abschluss

Die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit in Unternehmen. Die Kosten für die Prüfung können je nach Umfang und Art variieren, liegen jedoch in der Regel im Bereich von 5 bis 20 Euro pro Gerät. Es ist wichtig, die Prüfung regelmäßig durchzuführen, um potenzielle Gefahren zu erkennen und zu beseitigen.

FAQs

1. Wie oft sollten ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel geprüft werden?

Die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln sollte gemäß der DGUV Vorschrift 3 mindestens einmal jährlich durchgeführt werden. Bei besonders beanspruchten Geräten oder in risikoreichen Umgebungen kann eine einheitliche Prüfung erforderlich sein.

2. Wer darf die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln durchführen?

Die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln darf nur von einer Elektrofachkraft oder einer befähigten Person durchgeführt werden. Diese Personen verfügen über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, um die Prüfung fachgerecht durchzuführen und potenzielle Gefahren zu erkennen.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)