Die Prüfung von ortsveränderlichen Geräten ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit in Unternehmen. Ortsveränderliche Geräte sind elektrische Betriebsmittel, die an verschiedenen Orten eingesetzt werden können, wie zum Beispiel Werkzeuge, Verlängerungskabel oder tragbare Leuchten. Um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden, müssen diese Geräte regelmäßig überprüft werden.
Prüffristen
Die Prüffristen für ortsveränderliche Geräte sind gesetzlich geregelt und müssen von Unternehmen eingehalten werden. In Deutschland schreibt die DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) vor, dass alle elektrischen Betriebsmittel regelmäßig geprüft werden müssen. Die Prüffristen richten sich dabei nach der Art des Geräts und der Umgebung, in der es eingesetzt wird.
Grundsätzlich gilt, dass ortsveränderliche Geräte mindestens alle 12 Monate einer Prüfung unterzogen werden müssen. In einigen Fällen kann es jedoch notwendig sein, die Prüffristen zu verkürzen. Zum Beispiel bei Geräten, die in besonders rauen oder feuchten Umgebungen eingesetzt werden, kann eine halbjährliche Prüfung erforderlich sein.
Durchführung der Prüfung
Die Prüfung von ortsveränderlichen Geräten muss von einer qualifizierten Person durchgeführt werden. Diese Person sollte über die erforderlichen Kenntnisse und Erfahrungen verfügen, um die Sicherheit der Geräte zu gewährleisten. Während der Prüfung werden verschiedene Tests durchgeführt, um sicherzustellen, dass das ordnungsgemäße Gerät funktioniert und keine Gefahr für die Mitarbeiter darstellt.
Abschluss
Die regelmäßige Prüfung ortsveränderlicher Geräte ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit in Unternehmen. Dadurch werden die Prüffristen eingehalten und die Geräte regelmäßig überprüft, können Unfälle vermieden und die Sicherheit der Mitarbeiter gewährleistet werden.
FAQs
1. Wie oft müssen ortsveränderliche Geräte geprüft werden?
Ortsveränderliche Geräte müssen mindestens alle 12 Monate einer Prüfung unterzogen werden. In einigen Fällen kann es jedoch notwendig sein, die Prüffristen zu verkürzen.
2. Wer darf die Prüfung von ortsveränderlichen Geräten durchführen?
Die Prüfung von ortsveränderlichen Geräten muss von einer qualifizierten Person durchgeführt werden, die über die erforderlichen Kenntnisse und Erfahrungen verfügt. Es ist wichtig, dass die Prüfung von geschultem Personal durchgeführt wird, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.