Wesentliche Unterschiede zwischen den Prüfverfahren DIN VDE 0701 und 0702

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
prüfung nach vde 0105 teil 100

DIN VDE 0701 und 0702 sind zwei wichtige Normen, die die Prüfverfahren für elektrische Geräte in Deutschland regeln. Während sich beide Standards auf die Gewährleistung der Sicherheit und Funktionalität elektrischer Geräte konzentrieren, gibt es einige wesentliche Unterschiede zwischen den beiden, die es zu verstehen gilt.

DIN VDE 0701 Prüfverfahren

DIN VDE 0701 ist eine Norm, die die Prüfverfahren für elektrische Geräte beschreibt, die im gewerblichen und industriellen Bereich eingesetzt werden. Das Hauptziel der DIN VDE 0701-Prüfung besteht darin, sicherzustellen, dass elektrische Geräte sicher in der Anwendung sind und allen relevanten Vorschriften und Normen entsprechen.

Zu den wesentlichen Aspekten der Prüfung nach DIN VDE 0701 gehören:

  • Prüfung des Isolationswiderstands
  • Prüfung der Erdkontinuität
  • Funktionstest
  • Sichtprüfung der Ausrüstung

DIN VDE 0702 Prüfverfahren

Bei der DIN VDE 0702 handelt es sich hingegen um eine Norm, die sich auf Prüfverfahren für elektrische Geräte konzentriert, die im häuslichen Bereich eingesetzt werden. Das Hauptziel der DIN VDE 0702-Prüfung besteht darin, sicherzustellen, dass elektrische Geräte im Haushalt sicher verwendet werden können und allen relevanten Vorschriften und Normen entsprechen.

Zu den wesentlichen Aspekten der Prüfung nach DIN VDE 0702 gehören:

  • Prüfung des Isolationswiderstands
  • Prüfung der Erdkontinuität
  • Ableitstromprüfung
  • Funktionstest
  • Sichtprüfung der Ausrüstung

Wesentliche Unterschiede zwischen den Prüfverfahren DIN VDE 0701 und 0702

Während sich die Prüfverfahren DIN VDE 0701 und 0702 auf die Gewährleistung der Sicherheit und Funktionalität elektrischer Geräte konzentrieren, gibt es einige wesentliche Unterschiede zwischen den beiden Normen:

  1. Umfang: DIN VDE 0701 konzentriert sich auf gewerbliche und industrielle Geräte, während DIN VDE 0702 sich auf Haushaltsgeräte konzentriert.
  2. Testanforderungen: Abhängig von der Art der zu prüfenden Geräte kann die DIN VDE 0701 im Vergleich zur DIN VDE 0702 höhere Prüfanforderungen haben.
  3. Zusätzliche Tests: Die DIN VDE 0702 umfasst die Ableitstromprüfung, die in den Prüfverfahren der DIN VDE 0701 üblicherweise nicht enthalten ist.
  4. Sichtprüfung: Während beide Normen eine Sichtprüfung der Geräte vorschreiben, können die konkreten Prüfkriterien zwischen DIN VDE 0701 und 0702 abweichen.

Abschluss

Insgesamt sind DIN VDE 0701 und 0702 wichtige Normen, die dazu beitragen, die Sicherheit und Funktionalität elektrischer Geräte in Deutschland zu gewährleisten. Obwohl es Unterschiede zwischen den beiden Prüfverfahren gibt, spielen beide Normen eine entscheidende Rolle beim Schutz von Verbrauchern und Arbeitnehmern vor elektrischen Gefahren.

FAQs

1. Wozu dient die Prüfung nach DIN VDE 0701 und 0702?

Die Prüfverfahren nach DIN VDE 0701 und 0702 sollen sicherstellen, dass elektrische Geräte sicher in der Anwendung sind und allen relevanten Vorschriften und Normen entsprechen. Die Tests helfen dabei, potenzielle Probleme mit der Ausrüstung zu identifizieren, die ein Sicherheitsrisiko darstellen könnten.

2. Sind die Prüfverfahren DIN VDE 0701 und 0702 verpflichtend?

In Deutschland ist die Einhaltung der Prüfverfahren DIN VDE 0701 und 0702 für elektrische Geräte im gewerblichen, industriellen und häuslichen Bereich häufig verpflichtend. Die Nichteinhaltung dieser Standards kann zu Geldstrafen oder anderen Strafen führen.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)