Häufige Fehler, die Sie bei Tafelprüfungsinspektionen vermeiden sollten

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
prüfung nach vde 0105 teil 100

Bei Tafelprüfungsinspektionen gibt es einige häufige Fehler, die durch die richtige Vorbereitung und Liebe zum Detail leicht vermieden werden können. Diese Inspektionen sind von entscheidender Bedeutung für die Gewährleistung der Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln und müssen daher ernst genommen werden. Hier sind einige der häufigsten Fehler, die Sie bei der Tafelprüfung vermeiden sollten:

1. Schlechte Aufzeichnungen

Einer der häufigsten Fehler, den Unternehmen bei der Tafelprüfung machen, ist die mangelhafte Führung von Aufzeichnungen. Inspektoren verlangen häufig Einsicht in Unterlagen zu Lebensmittelsicherheitspraktiken, wie z. B. Temperaturprotokolle, Hygieneaufzeichnungen und Schädlingsbekämpfungsberichte. Wenn diese Aufzeichnungen nicht aktuell sind oder ganz fehlen, kann dies zu einer fehlgeschlagenen Inspektion führen. Um diesen Fehler zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Sie detaillierte und organisierte Aufzeichnungen über alle Lebensmittelsicherheitspraktiken führen.

2. Unzureichende Ausbildung

Ein weiterer häufiger Fehler ist die unzureichende Schulung der Mitarbeiter. Alle Mitarbeiter, die mit Lebensmitteln umgehen, sollten eine angemessene Schulung zu Lebensmittelsicherheitspraktiken erhalten, einschließlich geeigneter Händewaschtechniken, Verfahren zum sicheren Umgang mit Lebensmitteln und zur Reaktion auf Ausbrüche von lebensmittelbedingten Krankheiten. Ohne angemessene Schulung verstoßen Mitarbeiter möglicherweise unwissentlich gegen Lebensmittelsicherheitsvorschriften, wodurch das Unternehmen Gefahr läuft, bei einer Inspektion durchzufallen. Investieren Sie in regelmäßige Schulungen, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter über die neuesten Lebensmittelsicherheitsprotokolle auf dem Laufenden sind.

3. Mangelnde Wartung

Ein weiterer häufiger Fehler, der zu fehlgeschlagenen Inspektionen führen kann, ist die unzureichende Wartung von Geräten und Einrichtungen. Die Inspektoren prüfen Geräte wie Kühleinheiten und Oberflächen für die Lebensmittelzubereitung auf Anzeichen von Abnutzung, Sauberkeit und einwandfreiem Funktionieren. Wenn die regelmäßige Wartung vernachlässigt wird, kann dies zu Geräteausfällen oder einer Kontamination von Lebensmitteln führen, was beides zu einem Fehlschlagen der Inspektion führen kann. Erstellen Sie einen Wartungsplan und halten Sie sich daran, um sicherzustellen, dass alle Geräte und Einrichtungen in gutem Betriebszustand sind.

4. Schädlingsbekämpfung ignorieren

Schädlinge können eine ernsthafte Bedrohung für die Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln darstellen. Daher ist es wichtig, über ein solides Schädlingsbekämpfungsprogramm zu verfügen. Die Inspektoren prüfen, ob es Anzeichen für einen Schädlingsbefall gibt, beispielsweise Kot oder Nester, und erwarten Hinweise auf regelmäßige Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen. Das Ignorieren der Schädlingsbekämpfung kann zu einer fehlgeschlagenen Inspektion führen und auch dem Ruf des Unternehmens schaden. Arbeiten Sie mit einem professionellen Schädlingsbekämpfungsanbieter zusammen, um einen umfassenden Schädlingsbekämpfungsplan zu entwickeln und befolgen Sie diesen sorgfältig.

5. Unterlassene Korrektur früherer Verstöße

Wenn ein Unternehmen bereits einmal bei der Tafelprüfung durchgefallen ist, ist es wichtig, die festgestellten Verstöße zu beheben und zu beheben. Inspektoren gehen häufig früheren Verstößen nach, um sicherzustellen, dass diese behoben wurden. Das Versäumnis, frühere Verstöße zu beheben, kann härtere Strafen nach sich ziehen, darunter Geldstrafen oder die Schließung der Einrichtung. Nehmen Sie etwaige Verstöße ernst und ergreifen Sie sofort entsprechende Maßnahmen, um zukünftige Probleme zu vermeiden.

Abschluss

Durch die Vermeidung dieser häufigen Fehler und die Priorisierung von Lebensmittelsicherheitspraktiken können Unternehmen ihre Chancen erhöhen, die Tafelprüfung mit Bravour zu bestehen. Die ordnungsgemäße Führung von Aufzeichnungen, die Schulung der Mitarbeiter, die Wartung, die Schädlingsbekämpfung und die Beseitigung früherer Verstöße sind wesentliche Bestandteile einer erfolgreichen Inspektion. Indem Unternehmen proaktiv und wachsam bleiben, können sie die Sicherheit und Qualität ihrer Lebensmittelprodukte gewährleisten und einen positiven Ruf in der Branche wahren.

FAQs

1. Wie oft sollten Aufzeichnungen zur Lebensmittelsicherheit aktualisiert werden?

Aufzeichnungen zur Lebensmittelsicherheit sollten regelmäßig, idealerweise täglich, aktualisiert werden. Dazu gehören Temperaturprotokolle, Hygieneaufzeichnungen, Schädlingsbekämpfungsberichte und alle anderen Unterlagen im Zusammenhang mit Lebensmittelsicherheitspraktiken. Indem Unternehmen ihre Aufzeichnungen auf dem neuesten Stand halten, können sie ihr Engagement für die Lebensmittelsicherheit und die Einhaltung von Vorschriften unter Beweis stellen.

2. Was soll ich tun, wenn meine Einrichtung die Tafelprüfung nicht besteht?

Wenn Ihre Einrichtung eine Tafelprüfung nicht besteht, ist es wichtig, sofort Maßnahmen zu ergreifen, um die festgestellten Verstöße zu beheben. Arbeiten Sie mit den Inspektoren zusammen, um die Gründe für den Fehler zu verstehen und einen Plan zur Behebung der Probleme zu entwickeln. Abhängig von der Schwere der Verstöße müssen Sie möglicherweise Änderungen an Ihren Praktiken oder Einrichtungen vornehmen, um die Vorschriften einzuhalten. Führen Sie detaillierte Aufzeichnungen über die Schritte, die Sie zur Behebung der Verstöße unternehmen, und verhindern Sie proaktiv zukünftige Probleme.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)