UVV bei Firmenwagen: Was Unternehmen beachten müssen

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
prüfung nach vde 0105 teil 100

Die Unfallverhütungsvorschrift (UVV) ist ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsschutzes in Unternehmen. Auch im Zusammenhang mit Firmenwagen gibt es spezifische Vorschriften, die von Unternehmen beachtet werden müssen, um die Sicherheit ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten. In diesem Artikel werden wir uns mit den wichtigsten Punkten der UVV bei Firmenwagen befassen und aufzeigen, was Unternehmen dabei beachten müssen.

1. Gesetzliche Grundlagen

Die UVV für Firmenwagen basiert auf verschiedenen gesetzlichen Regelungen, die Unternehmen einhalten müssen. Dazu gehören unter anderem die Straßenverkehrsordnung (StVO), das Arbeitsschutzgesetz und die DGUV Vorschrift 70 „Fahrzeuge“. Diese Vorschriften legen fest, welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen müssen, um die Sicherheit bei der Nutzung von Firmenwagen zu gewährleisten.

2. Regelmäßige Fahrzeugüberprüfungen

Eine der wichtigsten Maßnahmen im Rahmen der UVV bei Firmenwagen sind regelmäßige Fahrzeugüberprüfungen. Unternehmen sind dazu verpflichtet, ihre Firmenwagen in regelmäßigen Abständen auf ihre Verkehrssicherheit hin zu überprüfen. Dazu gehören unter anderem die Inspektion von Bremsen, Reifen, Beleuchtung und Lenkung. Nur so können Unfälle durch technische Mängel vermieden werden.

3. Schulungen und Unterweisungen

Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten, ist es wichtig, dass Mitarbeiter, die Firmenwagen nutzen, regelmäßig geschult und unterwiesen werden. Unternehmen sollten ihren Mitarbeitern daher Schulungen zum sicheren Fahren im Straßenverkehr anbieten und sie über die geltenden Vorschriften informieren. Nur so können Unfälle durch Fahrfehler vermieden werden.

4. Alkohol- und Drogentests

Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten, ist es wichtig, dass Unternehmen Alkohol- und Drogentests bei ihren Mitarbeitern durchführen. Mitarbeiter, die unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stehen, stellen eine Gefahr im Straßenverkehr dar und können Unfälle verursachen. Unternehmen sollten daher klare Regeln zum Alkohol- und Drogenkonsum am Steuer festlegen und entsprechende Tests durchführen.

5. Fazit

Die UVV bei Firmenwagen ist ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsschutzes in Unternehmen. Indem Unternehmen die gesetzlichen Vorschriften einhalten, regelmäßige Fahrzeugüberprüfungen durchführen, Schulungen und Unterweisungen anbieten und Alkohol- und Drogentests durchführen, können sie die Sicherheit ihrer Mitarbeiter im Straßenverkehr gewährleisten und Unfälle vermeiden.

6. FAQs

Frage 1: Wie oft müssen Fahrzeugüberprüfungen bei Firmenwagen durchgeführt werden?

Antwort: Fahrzeugüberprüfungen bei Firmenwagen müssen in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Die genauen Intervalle können je nach Unternehmen und Fahrzeugtyp variieren, sollten jedoch nicht länger als ein Jahr auseinanderliegen.

Frage 2: Welche Maßnahmen können Unternehmen ergreifen, um die Sicherheit ihrer Mitarbeiter im Straßenverkehr zu gewährleisten?

Antwort: Unternehmen können verschiedene Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit ihrer Mitarbeiter im Straßenverkehr zu gewährleisten, darunter regelmäßige Fahrzeugüberprüfungen, Schulungen und Unterweisungen zum sicheren Fahren, sowie Alkohol- und Drogentests bei den Mitarbeitern.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)